Wir als Deutsche Bahn wollen bis 2050 alle Anwohner:innen entlang unserer Strecken vom Lärm durch Schienenverkehr entlasten. Bis Ende des Jahres wird es daher auch entlang der Strecke Mannheim–Saarbrücken deutlich leiser. Vor wenigen Tagen haben wir dort mit dem Bau von sieben Schallschutzwänden mit einer Gesamtlänge von mehr als sieben Kilometern begonnen.
Die drei Meter hohen Wände im Osten Saarbrückens sowie entlang der Stadtteile Eschberg, Schafbrücke und Scheidt werden die Geräusche der vorbeifahrenden Züge deutlich dämpfen. Auch weiter entfernt liegende Häuser und Wohnungen profitieren. Denn neben dem aktiven Schallschutz bauen wir auch sogenannte passive Maßnahmen ein, wie etwa Schallschutzfenster und -lüfter.
Die Arbeiten führen wir gestaffelt in vier Bauabschnitten entlang der Strecke durch. Um den Zugverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, sind wir teilweise auch in den nächtlichen Zugpausen und an den Wochenenden aktiv. Das Projekt ist Teil des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes" und beläuft sich auf rund 18,3 Millionen Euro. Für das Jahr 2028 ist der Bau weiterer Lärmschutzwände entlang der Strecke geplant.