Mitarbeiter der Deutschen Bahn bei einem Workshop. | © DB AG / Max Lautenschläger

Die Deutsche Bahn übernimmt soziale Verantwortung

Die Deutsche Bahn zeigt Haltung und engagiert sich – für ihre Mitarbeitenden, für ihre Kund:innen und Geschäftspartner und für die Gesellschaft.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Die Deutsche Bahn leistet einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit. Als großes Unternehmen in der Mitte der Gesellschaft will die DB daher auch über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus eine positive Wirkung entfalten.

Stärkung von Vielfalt

Die Deutsche Bahn steht für eine offene, inklusive Gesellschaft. Darum fördert und stärkt der Konzern Vielfalt als festen Bestandteil seiner Unternehmenskultur nach innen und außen.

Verantwortung für unsere Geschichte

Wir sind uns der historischen Dimension unserer Unternehmensgeschichte bewusst. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren.

Förderung eines guten Miteinanders

Die Deutsche Bahn prägt das Leben und die Arbeit vieler Menschen. Darum fördert das Unternehmen ein gutes Miteinander und geht mit gutem Beispiel voran.

Stakeholder

Die Deutsche Bahn zeigt Haltung – für ihre Mitarbeitenden, für ihre Kund:innen und Geschäftspartner und für die Gesellschaft.

Mit weltweit mehr als 200.000 Mitarbeitenden, Millionen von Kund:innen und zahlreichen Geschäftspartnern nimmt die Deutsche Bahn einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein. Die Entscheidungen und das Handeln des Unternehmens haben Auswirkungen auf das Leben und den Arbeitsalltag vieler Menschen. Daher ist sich die DB ihrer sozialen Verantwortung stets bewusst.

Die Deutsche Bahn übernimmt gesellschaftliche Verantwortung seit langer Zeit und über alle Unternehmensbereiche hinweg. Entsprechend vielfältig ist das Engagement: Es reicht von der Schaffung guter Arbeitsbedingungen für DB-Mitarbeitende über die Unterstützung der Bahnhofsmissionen bis hin zu Maßnahmen, mit denen das historische Erbe der Eisenbahn in Deutschland in Erinnerung bleiben soll.  

Created with Sketch.

Haltung zeigen bedeutet für uns, eine klare und wertgebundene Position zu haben, diese intern wie öffentlich zum Ausdruck zu bringen und nach ihr zu handeln.

Das soziale Engagement der Deutschen Bahn ist von vier Haltungen geprägt, die dem Unternehmen und seinen Stakeholdern Orientierung bieten. Sie entsprechen den Grundüberzeugungen und dem sozialen Wertekompass der DB:

Vier Haltungen als Wertekompass

Förderung eines guten Miteinanders

Eine DB Servicekraft hilft einem Vater mit Kinderwagen beim Einstieg in einen ICE. | © DB AG / Max Lautenschläger

Die Deutsche Bahn prägt das tägliche Leben und Arbeiten so vieler Menschen wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland. Darum fördert der Konzern ein gutes Miteinander und will im Umgang mit anderen stets verantwortungsbewusst handeln. So achtet die DB auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeitenden, auf eine möglichst attraktive Gestaltung des Sozialraums Bahnhof sowie auf integre Beziehungen zu den Kund:innen und Geschäftspartnern.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Ein Mitarbeiter der Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Die Deutsche Bahn nimmt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein und will darum auch selbst einen Beitrag zum Funktionieren dieser Gesellschaft leisten. So unterstützt der Konzern Menschen in Not, die von Naturkatastrophen, Wohnungslosigkeit und anderen schweren Schicksalen betroffen sind. Außerdem engagiert sich die DB auch für Forschung, Wissenschaft und den Nachwuchssport.

Stärkung von Vielfalt

Eine LGBTQ-Flagge mit dem DB-Logo in der Mitte. | © DB AG

Ein positives Verständnis von gesellschaftlicher Vielfalt ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur der Deutschen Bahn. Die DB will ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Auch das Angebot für die Kund:innen soll so inklusiv wie möglich sein. Zudem setzt der Konzern mit verschiedenen Initiativen klare Zeichen für Toleranz und Vielfalt.

Verantwortung für die eigene Geschichte

Eine weiße Rose liegt am Mahnmal Gleis 17. | © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Die Deutsche Bahn übernimmt nicht nur Verantwortung im Hier und Jetzt, sondern ist sich auch der historischen Dimension ihrer Unternehmensgeschichte bewusst. Die wechselhafte Geschichte der Eisenbahn in Deutschland bringt eine immerwährende Verantwortung mit sich, die Erinnerung an die Vergangenheit – auch an die dunklen Kapitel – zu bewahren. Dabei will der Konzern vor allem für nachfolgende Generationen einen Bildungsauftrag wahrnehmen. Die DB sichert zudem das reiche kulturelle Erbe des Schienenverkehrs in Deutschland und pflegt ihre Unternehmensgeschichte.

Die soziale Verantwortung der Deutschen Bahn folgt einer klaren Ausrichtung und einem systematischen Ansatz. Denn hinter den Haltungen stehen verschiedene Schwerpunkte mit zahlreichen Aktivitäten und Initiativen. Sie machen das soziale Wirken der DB konkret und greifbar.

Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bahn

Im Mittelpunkt des sozialen Engagements stehen die wichtigsten Stakeholder des Konzerns. Ihnen fühlt sich die Deutsche Bahn auf besondere Weise verpflichtet.

Stakeholder

DB Mitarbeitende auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof Leipzig. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Mitarbeitende

Aufgrund ihrer Rolle als eine der größten Arbeitgeberinnen Deutschlands trägt die Deutsche Bahn eine besondere Verantwortung. Die Mitarbeitenden des Unternehmens sind das Fundament für den Erfolg der DB und steht daher im Fokus von zahlreichen Aspekten des sozialen Engagements – vom Arbeitsschutz über Beschäftigungsbedingungen bis hin zur Stärkung der innerbetrieblichen Vielfalt.

Wartende Kund:innen auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof Berlin.  | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Kund:innen und Geschäftspartner

Die Zufriedenheit der Kund:innen und Geschäftspartner ist für die Deutsche Bahn von zentraler Bedeutung. Ihnen gegenüber will sich das Unternehmen stets verantwortungsbewusst verhalten. Das reicht von möglichst diskriminierungsfreien Angeboten für Reisende bis hin zu einem fairen und integren Umgang mit den Geschäftskunden, Dienstleistern und Lieferanten.

 
Eine große Zahl von Reisenden an den Gleisen eines Bahnhofs. | © Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe

Gesellschaft

Als bundeseigenes Unternehmen sieht sich die Deutsche Bahn zudem der Gesellschaft als Ganzes verpflichtet. Darum engagiert sich der Konzern auch über sein Kerngeschäft hinaus für gemeinwohlorientierte Zwecke – von Spenden für Opfer von Naturkatastrophen bis hin zur Unterstützung von wohnungslosen Menschen im Bahnhofsumfeld. 

Neben dem DB-Konzern übernehmen auch weitere unternehmensnahe Akteure durch ihr Engagement soziale Verantwortung:

Weitere Akteure

Das Logo der Deutsche Bahn Stiftung. | © Deutsche Bahn Stiftung

Deutsche Bahn Stiftung

Die Deutsche Bahn Stiftung wurde 2013 als gemeinnützige GmbH von der Deutschen Bahn AG gegründet und ist deutschlandweit in den Schwerpunkten Bildung, Integration und Ehrenamt aktiv. Das DB Museum bewahrt unter dem Dach der Stiftung das historische Erbe der Eisenbahn in Deutschland.

DBplus Partner

Mit den sogenannten DBplus Partnern verfügt der DB-Konzern über ein starkes Netzwerk, das sich speziell um die Belange der Mitarbeitenden kümmert. Gemeinsam mit diesen betrieblichen Sozialpartnern bietet das Unternehmen seinen Beschäftigten attraktive Angebote, etwa in den Bereichen Banking, Versicherung oder Betriebssport.

Das Logo der Stiftungsfamilie BSW & EWH. | © Stiftungsfamilie BSW & EWH

Stiftungsfamilie BSW & EWH

Innerhalb des DBplus-Partner-Netzwerks ist die Stiftungsfamilie BSW & EWH von besonderer Bedeutung für das soziale Wirken der Deutschen Bahn. Sie ist bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts gegründet worden und bietet zahlreiche Sozialleistungen für Bahnbeschäftigte – von Unterstützungsangeboten im Krisenfall über Integrationshilfen bis hin zu vergünstigten Urlaubsangeboten. 

Schwerpunkte der sozialen Verantwortung

Aus den vier Haltungen zur Wahrnehmung sozialer Verantwortung leitet die Deutsche Bahn ihre verschiedenen Schwerpunkte ab. Diese zeigen, wie das Verständnis von sozialer Verantwortung konkret in die Tat umgesetzt wird.