Mit weltweit mehr als 300.000 Mitarbeitenden, Milliarden Reisenden und einer Vielzahl an Partner:innen nimmt die Deutsche Bahn in der Mitte der Gesellschaft einen zentralen Platz ein. Als gestaltende Akteurin stehen wir dabei in der Verantwortung und werden an unserem Handeln gemessen.
Wir wissen: Unternehmerische Verantwortung definiert sich nicht nur über wirtschaftliche Kennzahlen. Darum ist die Nachhaltigkeit in unserer Konzernstrategie Starke Schiene fest verankert. Wir übernehmen soziale Verantwortung und entsprechen damit unserer Grundhaltung als Unternehmen.
Vielfältiges soziales Engagement
Als Deutsche Bahn leben wir gesellschaftliche Verantwortung seit langer Zeit und über alle Unternehmensbereiche hinweg – ob im verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden, durch nachhaltige und transparente Lieferketten, mit dem Schutz und der Förderung von Menschenrechten, der Übernahme von digitaler Verantwortung oder dem Blick auf unsere historische Verantwortung mit der besonderen Erinnerungskultur. Dieses vielfältige Engagement wird durch den DB-Konzern wahrgenommen und darüber hinaus auch durch die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftungsfamilie BSW & EWH.
Im Mittelpunkt unserer sozialen Verantwortung stehen unsere wichtigsten Stakeholder. Ihnen fühlen wir uns besonders verpflichtet: unsere Mitarbeitenden, unsere Kund:innen und Geschäftspartner:innen sowie die Gesellschaft.
Vier Haltungen als sozialer Wertekompass
Vier Haltungen prägen dabei unser Handeln und bieten uns und unseren Stakeholdern Orientierung. Sie entsprechen unserer Grundüberzeugung und unserem sozialen Wertekompass als Deutsche Bahn:
Wir fördern ein gutes Miteinander
Wir übernehmen gesellschaftliches Engagement
Wir stärken die Vielfalt
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Geschichte
Unsere soziale Verantwortung folgt somit einer klaren Ausrichtung und einem systematischen Ansatz. Denn wir leiten unser konkretes Handeln aus diesen vier Haltungen ab. So stehen hinter diesen vier Haltungen mehr als 20 Schwerpunkte mit vielen einzelnen Aktivitäten und Initiativen. Zum Beispiel unterstützen wir Geflüchtete in vielfältiger Weise, engagieren uns für die Bahnhofsmissionen und setzen beim Christopher Street Day regelmäßig ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Das ist gelebte soziale Verantwortung. Für die Menschen.
Unsere Haltungen
Förderung eines guten Miteinanders

Als Deutsche Bahn prägen wir das tägliche Leben und Arbeiten vieler Menschen wie kaum ein anderes Unternehmen. Darum fördern wir ein gutes Miteinander und leben es bestmöglich vor. So achten wir etwa auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden – aber auch auf verlässliche und integre Beziehungen zu unseren Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Von hoher Bedeutung sind für uns zudem verlässliche und von einem vertrauensvollen Miteinander geprägte Sozialpartnerschaften. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Stiftungsfamilie BSW & EWH als größte Sozialpartnerin der Deutschen Bahn.
Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Wir als Deutsche Bahn nehmen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Darum wollen wir unseren Beitrag für das Gemeinwesen leisten. Von zentraler Bedeutung für die Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements ist die Deutsche Bahn Stiftung. Sie wurde gegründet, um das DB Museum und das gemeinnützige Engagement der Deutschen Bahn unter einem Dach zu bündeln, programmatisch weiterzuentwickeln und sichtbarer zu machen. Mit ihren Projekten engagiert sie sich in den Schwerpunkten Bildung und Integration, um Chancengerechtigkeit zu verbessern und Menschen in Not zu helfen. Außerdem fördert sie ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus engagiert sich auch der DB-Konzern über verschiedene Maßnahmen für gesellschaftliche Anliegen.
Stärkung von Vielfalt

Vielfalt ist ein fester und wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur der Deutschen Bahn. In diesem Sinne wollen wir ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln, ihre Perspektiven einzubringen und somit zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Darum stärken wir die betriebsinterne Vielfalt sowie die interkulturelle Zusammenarbeit und betreiben ein aktives Diversity-Management. Auch das Angebot für unsere Kund:innen wollen wir so inklusiv wie möglich gestalten, um eine breite Teilhabe sicherzustellen. Mit verschiedenen Initiativen setzen wir zudem klare Zeichen für Toleranz und Vielfalt.
Verantwortung für unsere Geschichte

Wir als Deutsche Bahn übernehmen nicht nur die Verantwortung im Hier und Jetzt, sondern sind uns auch der historischen Dimension unserer Unternehmensgeschichte bewusst. Wir haben mit unserer wechselhaften Geschichte eine immerwährende Verantwortung, mit der Vergangenheit und Geschichte umzugehen und die Erinnerung zu bewahren. Dabei übernehmen wir außerdem einen Bildungsauftrag und sorgen für eine zeitgeschichtliche Einordnung, auch für nachfolgende Generationen.