Mitarbeiter der Deutschen Bahn bei einem Workshop. | © DB AG / Max Lautenschläger

Wir übernehmen soziale Verantwortung

Wir zeigen Haltung und engagieren uns – für unsere Mitarbeitenden, für unsere Kund:innen und Geschäftspartner:innen und für die Gesellschaft

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Deutsche Bahn Stiftung
Engagement für die Wissenschaft
Förderung Mitarbeitendenengagement und Ehrenamt
Logistische Soforthilfe
Sponsoring
Unterstützung von Hilfsorganisationen

Stärkung von Vielfalt

Barrierefreiheit
Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung/Anti-Diskriminierung, Inklusion

Verantwortung für unsere Geschichte

Erinnerungskultur
Bewahrung der Unternehmensgeschichte
Bauhistorisches Erbe

Förderung eines guten Miteinanders

Stiftungsfamilie BSW & EWH
Compliance
Daten- und Technologienutzung sowie Digitale Verantwortung
Datenschutz
Geschäftspraktiken
Gesundheit
Lebensbegleitendes Lernen und Bildung
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit im halböffentlichen Raum
Soziale Arbeitgeberin / Beschäftigungsbedingungen
Sozialpartnerschaften
Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Als großes Unternehmen in der Mitte der Gesellschaft kommen wir mit vielen gesellschaftlichen Anliegen in Berührung. Darum ist es uns wichtig, vielfältige Beiträge für alle zu leisten. Von zentraler Bedeutung ist dabei die gemeinnützige Deutsche Bahn Stiftung.

Stärkung von Vielfalt

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Darum fördern und stärken wir Vielfalt als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur nach innen und außen.

Verantwortung für unsere Geschichte

Wir sind uns auch der historischen Dimension unserer Unternehmensgeschichte bewusst. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren, auch für nachfolgende Generationen.

Förderung eines guten Miteinanders

Als Deutsche Bahn prägen wir das Leben und die Arbeit vieler Menschen. Darum ist es uns wichtig, ein gutes Miteinander zu fördern und mit gutem Beispiel voranzugehen.

Stakeholder

Wir als Deutsche Bahn zeigen Haltung – für unsere Mitarbeitenden, für unsere Kund:innen und Geschäftspartner:innen und für die Gesellschaft.

Mit weltweit mehr als 300.000 Mitarbeitenden, Milliarden Reisenden und einer Vielzahl an Partner:innen nimmt die Deutsche Bahn in der Mitte der Gesellschaft einen zentralen Platz ein. Als gestaltende Akteurin stehen wir dabei in der Verantwortung und werden an unserem Handeln gemessen.

Wir wissen: Unternehmerische Verantwortung definiert sich nicht nur über wirtschaftliche Kennzahlen. Darum ist die Nachhaltigkeit in unserer Konzernstrategie Starke Schiene fest verankert. Wir übernehmen soziale Verantwortung und entsprechen damit unserer Grundhaltung als Unternehmen.

Vielfältiges soziales Engagement

Als Deutsche Bahn leben wir gesellschaftliche Verantwortung seit langer Zeit und über alle Unternehmensbereiche hinweg – ob im verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden, durch nachhaltige und transparente Lieferketten, mit dem Schutz und der Förderung von Menschenrechten, der Übernahme von digitaler Verantwortung oder dem Blick auf unsere historische Verantwortung mit der besonderen Erinnerungskultur. Dieses vielfältige Engagement wird durch den DB-Konzern wahrgenommen und darüber hinaus auch durch die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftungsfamilie BSW & EWH.

Im Mittelpunkt unserer sozialen Verantwortung stehen unsere wichtigsten Stakeholder. Ihnen fühlen wir uns besonders verpflichtet: unsere Mitarbeitenden, unsere Kund:innen und Geschäftspartner:innen sowie die Gesellschaft.

Vier Haltungen als sozialer Wertekompass

Vier Haltungen prägen dabei unser Handeln und bieten uns und unseren Stakeholdern Orientierung. Sie entsprechen unserer Grundüberzeugung und unserem sozialen Wertekompass als Deutsche Bahn:

Wir fördern ein gutes Miteinander

Wir übernehmen gesellschaftliches Engagement

Wir stärken die Vielfalt

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Geschichte

Unsere soziale Verantwortung folgt somit einer klaren Ausrichtung und einem systematischen Ansatz. Denn wir leiten unser konkretes Handeln aus diesen vier Haltungen ab. So stehen hinter diesen vier Haltungen mehr als 20 Schwerpunkte mit vielen einzelnen Aktivitäten und Initiativen. Zum Beispiel unterstützen wir Geflüchtete in vielfältiger Weise, engagieren uns für die Bahnhofsmissionen und setzen beim Christopher Street Day regelmäßig ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Das ist gelebte soziale Verantwortung. Für die Menschen.

Unsere Haltungen

Förderung eines guten Miteinanders

Eine DB Servicekraft hilft einem Vater mit Kinderwagen beim Einstieg in einen ICE. | © DB AG / Max Lautenschläger

Als Deutsche Bahn prägen wir das tägliche Leben und Arbeiten vieler Menschen wie kaum ein anderes Unternehmen. Darum fördern wir ein gutes Miteinander und leben es bestmöglich vor. So achten wir etwa auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden – aber auch auf verlässliche und integre Beziehungen zu unseren Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Von hoher Bedeutung sind für uns zudem verlässliche und von einem vertrauensvollen Miteinander geprägte Sozialpartnerschaften. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Stiftungsfamilie BSW & EWH als größte Sozialpartnerin der Deutschen Bahn.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Ein Mitarbeiter der Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Wir als Deutsche Bahn nehmen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Darum wollen wir unseren Beitrag für das Gemeinwesen leisten. Von zentraler Bedeutung für die Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements ist die Deutsche Bahn Stiftung. Sie wurde gegründet, um das DB Museum und das gemeinnützige Engagement der Deutschen Bahn unter einem Dach zu bündeln, programmatisch weiterzuentwickeln und sichtbarer zu machen. Mit ihren Projekten engagiert sie sich in den Schwerpunkten Bildung und Integration, um Chancengerechtigkeit zu verbessern und Menschen in Not zu helfen. Außerdem fördert sie ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus engagiert sich auch der DB-Konzern über verschiedene Maßnahmen für gesellschaftliche Anliegen.

Stärkung von Vielfalt

Eine LGBTQ-Flagge mit dem DB-Logo in der Mitte. | © DB AG

Vielfalt ist ein fester und wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur der Deutschen Bahn. In diesem Sinne wollen wir ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln, ihre Perspektiven einzubringen und somit zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Darum stärken wir die betriebsinterne Vielfalt sowie die interkulturelle Zusammenarbeit und betreiben ein aktives Diversity-Management. Auch das Angebot für unsere Kund:innen wollen wir so inklusiv wie möglich gestalten, um eine breite Teilhabe sicherzustellen. Mit verschiedenen Initiativen setzen wir zudem klare Zeichen für Toleranz und Vielfalt.

Verantwortung für unsere Geschichte

Eine weiße Rose liegt am Mahnmal Gleis 17. | © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Wir als Deutsche Bahn übernehmen nicht nur die Verantwortung im Hier und Jetzt, sondern sind uns auch der historischen Dimension unserer Unternehmensgeschichte bewusst. Wir haben mit unserer wechselhaften Geschichte eine immerwährende Verantwortung, mit der Vergangenheit und Geschichte umzugehen und die Erinnerung zu bewahren. Dabei übernehmen wir außerdem einen Bildungsauftrag und sorgen für eine zeitgeschichtliche Einordnung, auch für nachfolgende Generationen.

Unsere Stakeholder

DB Mitarbeitende auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof Leipzig. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Mitarbeitende

Aus unserer Rolle als eine der größten Arbeitgeberinnen Deutschlands ergibt sich für uns eine besondere Verantwortung. Darum schaffen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Wir bieten ihnen bestmögliche Rahmenbedingungen und bereiten sie optimal auf zukünftige Herausforderungen der Arbeitswelt vor. Denn das Engagement und die Leistung unserer Mitarbeitenden sind das Fundament für unseren Erfolg.

Wartende Kund:innen auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof Berlin.  | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Kund:innen und Geschäftspartner:innen

Wir als Deutsche Bahn verbinden Menschen und Orte miteinander. Damit fördern wir die familiäre, freundschaftliche und berufliche Vernetzung. Gleichzeitig schaffen wir gesellschaftlichen Mehrwert. Unsere Kund:innen und ihre Zufriedenheit sind für uns von zentraler Bedeutung – auch und vor allem bei der Wahrnehmung unserer sozialen Verantwortung.

Eine große Zahl von Reisenden an den Gleisen eines Bahnhofs. | © Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe

Gesellschaft

Von einer Starken Schiene profitiert die ganze Gesellschaft. Schließlich spielen wir beim Thema nachhaltige Mobilität und Logistik eine Schlüsselrolle. Darum ist es uns wichtig, gesellschaftliche Teilhabe sicherzustellen, bei der Unternehmensführung verantwortlich zu handeln und uns für soziale Belange zu engagieren.

Schwerpunkte der sozialen Verantwortung

Aus unseren vier klar definierten Haltungen leiten wir unsere Handlungsschwerpunkte ab. Sie zeigen konkret, wie wir soziale Verantwortung im Alltag wahrnehmen.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Das Logo der Deutsche Bahn Stiftung. | © Deutsche Bahn Stiftung

Deutsche Bahn Stiftung

Förderung eines guten Miteinanders
Das Logo der Stiftungsfamilie BSW & EWH. | © Stiftungsfamilie BSW & EWH

Stiftungsfamilie BSW & EWH

Stärkung von Vielfalt
Ein DB Mitarbeiter hilft einer Rollstuhlfahrerin beim Ausstieg aus einem ICE. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Barrierefreiheit

Verantwortung für unsere Geschichte
Kranzniederlegung am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas. | © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Erinnerungskultur

Verantwortung für unsere Geschichte
Die Ostansicht des Hauptbahnhof Dresden. | © Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski

Bauhistorisches Erbe

Verantwortung für unsere Geschichte
Jubiläumszug zu 50 Jahre Intercity. | © Deutsche Bahn AG / Patrick Kuschfeld

Bewahrung der Unternehmensgeschichte

Stärkung von Vielfalt
Der Female ICE mit der Aufschrift "Bewegende Frauen am Zug". | © Deutsche Bahn AG / Faruk Hosseini

Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung / Anti-Diskriminierung, Inklusion

Förderung eines guten Miteinanders
Drei Personen bei einer Besprechung vor einem Monitor. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Compliance

Förderung eines guten Miteinanders
Ein Gleisfeld mit ICE-Zügen und einmontierten Hashtag Symbolen. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Daten- und Technologienutzung sowie Digitale Verantwortung

Förderung eines guten Miteinanders
Eine Zugbegleiterin nutzt die DAB App zur Fahrkartenkontrolle. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Datenschutz

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Mitarbeitende von DB Systel erforschen eine Drohne. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Engagement für die Wissenschaft

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Eine Schubkarre wird von einem Mitarbeiter ausgeleert. | © DB AG

Förderung Mitarbeitendenengagement und Ehrenamt

Förderung eines guten Miteinanders
Der Bahntower in Berlin am späten Nachmittag. | © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Geschäftspraktiken

Förderung eines guten Miteinanders
Mitarbeitende versetzen einen Waggon im Werk Berlin-Grunewald. | © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Gesundheit

Förderung eines guten Miteinanders
Mitarbeitende der Deutschen Bahn in einem Meeting. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Lebensbegleitendes Lernen und Bildung

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Ein Zug mit Hilfsgütern für die Menschen in der Ukraine startet seine Fahrt. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Logistische Soforthilfe

Förderung eines guten Miteinanders
Gütertransport von DB Cargo am MegaHub Lehrte. | © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Förderung eines guten Miteinanders
Zwei Mitarbeiter bei Oberleitungsarbeiten. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Sicherheit am Arbeitsplatz

Förderung eines guten Miteinanders
Zwei Mitarbeitende von Polizei und DB Sicherheit an einem Bahngleis. | © Deutsche Bahn AG / Björn Ewers

Sicherheit im halböffentlichen Raum

Förderung eines guten Miteinanders
DB Mitarbeitende am Bahnsteig im Hauptbahnhof Berlin.  | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger

Soziale Arbeitgeberin / Beschäftigungsbedingungen

Förderung eines guten Miteinanders
Ein Handschlag vor dem DB Logo. | © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Sozialpartnerschaften

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Ein DB-Zug mit dem Sponsoring "50 Jahre Jugend trainiert für Olympia". | © Deutsche Bahn AG / Daniela Rau

Sponsoring

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Übergabe einer Lebensmittelspende an die Tafel Deutschland. | © Deutsche Bahn AG / Faruk Hosseini

Unterstützung von Hilfsorganisationen