Mit weltweit mehr als 200.000 Mitarbeitenden, Millionen von Kund:innen und zahlreichen Geschäftspartnern nimmt die Deutsche Bahn einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein. Die Entscheidungen und das Handeln des Unternehmens haben Auswirkungen auf das Leben und den Arbeitsalltag vieler Menschen. Daher ist sich die DB ihrer sozialen Verantwortung stets bewusst.
Die Deutsche Bahn übernimmt gesellschaftliche Verantwortung seit langer Zeit und über alle Unternehmensbereiche hinweg. Entsprechend vielfältig ist das Engagement: Es reicht von der Schaffung guter Arbeitsbedingungen für DB-Mitarbeitende über die Unterstützung der Bahnhofsmissionen bis hin zu Maßnahmen, mit denen das historische Erbe der Eisenbahn in Deutschland in Erinnerung bleiben soll.
Haltung zeigen bedeutet für uns, eine klare und wertgebundene Position zu haben, diese intern wie öffentlich zum Ausdruck zu bringen und nach ihr zu handeln.
Das soziale Engagement der Deutschen Bahn ist von vier Haltungen geprägt, die dem Unternehmen und seinen Stakeholdern Orientierung bieten. Sie entsprechen den Grundüberzeugungen und dem sozialen Wertekompass der DB:
Vier Haltungen als Wertekompass
Förderung eines guten Miteinanders

Die Deutsche Bahn prägt den Alltag vieler Menschen in Deutschland – egal ob Kund:innen, Mitarbeitende oder Geschäftspartner. Damit steht die DB nicht nur mitten in der Gesellschaft, sie ist auch ein wichtiger Teil von ihr.
Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements

Als eines der größten Unternehmen des Landes nimmt die DB eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Anspruch des Konzerns ist es daher, zum Funktionieren dieser Gesellschaft beizutragen – auch über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus.
Stärkung von Vielfalt

Die Deutsche Bahn steht für eine offene, inklusive Gesellschaft. Die Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur, die der Konzern nach innen und außen mit verschiedenen ganz konkreten Maßnahmen fördert.
Verantwortung für die eigene Geschichte

Die DB ist untrennbar mit der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland verbunden. Für den Konzern ergibt sich daraus eine immerwährende Verantwortung, mit dieser Vergangenheit umzugehen und die Erinnerung hieran zu bewahren.
Die soziale Verantwortung der Deutschen Bahn folgt einer klaren Ausrichtung und einem systematischen Ansatz. Denn hinter den Haltungen stehen verschiedene Schwerpunkte mit zahlreichen Aktivitäten und Initiativen. Sie machen das soziale Wirken der DB konkret und greifbar.
Im Mittelpunkt des sozialen Engagements stehen die wichtigsten Stakeholder des Konzerns. Ihnen fühlt sich die Deutsche Bahn auf besondere Weise verpflichtet.
Neben dem DB-Konzern übernehmen auch weitere unternehmensnahe Akteure durch ihr Engagement soziale Verantwortung: