Beim Forum Nachhaltigkeit der Deutschen Bahn diskutieren Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft über die aktuellen Fragen nachhaltigen Wirtschaftens.
Die eintägige Konferenz stand im Jahr 2022 mit Blick auf die aktuelle Situation und das Jubiläum des wegweisenden Club of Rome-Berichts unter dem Motto "50 Jahre 'Grenzen des Wachstums' – Wie erreichen wir nachhaltigen Wohlstand?".
Das Forum Nachhaltigkeit fand auf Einladung von Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bahn, und Andreas Gehlhaar, Leiter Nachhaltigkeit Deutsche Bahn, am 6. Oktober in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin statt.
Zu den Podiumsgästen gehörten neben Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Kellner, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, unter anderem der Leitautor des IPCC-Berichts Prof. Dr. Wolfgang Cramer, die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi, die Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel, der CEO und Mitglied des Vorstands von SAP Christian Klein, der Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle Michael Hähnel, sowie die Fridays for Future-Sprecherin Carla Reemtsma.
Die Deutsche Bahn war zudem unter anderem mit Dr. Levin Holle, Vorstand Finanzen und Logistik, Dr. Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr, und Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht, vertreten.