Eine weiße Rose liegt am Mahnmal Gleis 17. | © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Verantwortung für unsere Geschichte

Der DB-Konzern ist untrennbar mit der knapp 200-jährigen Geschichte der Eisenbahn in Deutschland verbunden. Dazu gehört ein reiches kulturelles Erbe, allerdings auch die frühere Beteiligung der Deutschen Reichsbahn an den Verbrechen des Nationalsozialismus. Mit seiner wechselhaften Geschichte hat das Unternehmen eine immerwährende Verantwortung, mit dieser Vergangenheit umzugehen und die Erinnerung hieran zu bewahren.

Bewahrung der Erinnerungskultur

Während der NS-Zeit war die Deutsche Reichsbahn Teil des industriell organisierten Massenmords an europäischen Jüdinnen und Juden sowie der Sinti und Roma. Gerade bei diesem Thema will die DB einen Bildungsauftrag übernehmen, damit dieser Teil der deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.

Pflege des kulturellen Erbes

Die Eisenbahn steht auch für ein kulturell bedeutsames Erbe, das es zu schützen und zu erhalten gilt. Dazu zählen die teils historischen Gebäude und Denkmäler, die es zu erhalten gilt, sowie die Erinnerung an zahlreiche Innovationen und Errungenschaften des Personenverkehrs sowie des Gütertransports.

Die Ostansicht des Hauptbahnhof Dresden. | © Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski

Bauhistorisches Erbe

Die Gebäude der Deutschen Bahn sind ein wichtiger Bestandteil deutscher Bau-, Kultur- und Stadtgeschichte. Dieses kulturelle Erbe gilt es zu schützen.

Bücherwand | © Deutsche Bahn AG

Bewahrung der Unternehmensgeschichte

Die Eisenbahn in Deutschland brachte wichtige Errungenschaften für Mensch und Wirtschaft. Hieran will die Deutsche Bahn die Erinnerung bewahren.