Die Deutsche Bahn steht für eine offene, inklusive Gesellschaft. Die Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt ist somit fester Bestandteil der Unternehmenskultur, die der Konzern nach innen und außen mit konkreten Maßnahmen fördert.
Barrierefreie Mobilität
Die Deutsche Bahn möchte ihre Angebote möglichst inklusiv gestalten, so dass sie von allen Menschen genutzt werden können. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist dabei der kontinuierliche Ausbau der Barrierefreiheit an Bahnhöfen und in den Zügen. Dabei werden betroffene Personen stets in die Entwicklung mit einbezogen.
Engagement gegen Diskriminierung
Die Deutsche Bahn steht für Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Nicht zuletzt auch aufgrund der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland ist es dem Unternehmen ein wichtiges Anliegen, seine Ablehnung gegen jegliche Form der Diskriminierung klar zum Ausdruck zu bringen. Hierfür engagiert sich die DB in konzernweiten Initiativen, über Mitgliedschaften in Netzwerken und auf Großveranstaltungen – von den Auszubildenden bis zum Konzernvorstand.
Vielfalt im Team DB
Bei der Deutschen Bahn gilt die Grundüberzeugung, dass alle der über 200.000 Mitarbeitenden mit ihrer jeweiligen Einzigartigkeit zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Darum ist es dem Unternehmen wichtig, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, betreibt der Konzern ein aktives Diversity-Management mit zahlreichen konkreten Maßnahmen – von interkulturellen Trainings über neue Wege im Recruiting bis hin zu flexiblen, lebensphasengerechten Arbeitsmodellen.