Nachhaltigkeit bei der Deutschen Bahn

News

#DBpacktan: Bahn-Mitarbeitende im Einsatz für die Umwelt

Gemeinsam anpacken für die Umwelt: 130 Führungskräfte der Deutschen Bahn trafen sich im bayerischen Hipoltstein und pflegten gemeinsam acht Hektar Naturfläche.

Mitarbeiter der DB Fahrwegdienste im Einsatz für die Pflegemahd | © Deutsche Bahn AG / Britta Barlage
News

Spannende Diskussionen beim Forum Nachhaltigkeit der DB

Beim Forum Nachhaltigkeit der Deutschen Bahn trafen sich am 21. September Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um über aktuelle Fragen nachhaltigen Wirtschaftens zu diskutieren.

Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bahn AG, bei der Eröffnung des Forum Nachhaltigkeit 2023 der DB | © DB AG / Jet-Foto Kranert
News

Deutsche Bahn errichtet Lärmschutzwände in Mahlberg

Die Deutsche Bahn errichtet neuen Schallschutz im baden-württembergischen Mahlberg. Rund 800 Wohneinheiten entlang der Bahnstrecke werden dadurch in Zukunft vom Lärm entlastet.

ICE 4 Baureihe 412 bei der Durchfahrt durch Erlangen-Bruck. | © DB AG / Claus Weber
News

Deutsche Bahn errichtet Lärmschutz in Hammah

Um Anwohner:innen an Bahnstrecken zu entlasten, reduziert die Deutsche Bahn den Schienenverkehrslärm weiter. So errichtet die DB im niedersächsischen Hammah zwei neue Lärmschutzwände.

Bau von Lärmschutzwänden bei Forchheim. | © DB AG / Oliver Lang
News

DB Awards würdigen Leistungen von Mitarbeitenden

Die Deutsche Bahn zeichnet besondere Leistungen und Projekte regelmäßig mit den DB Awards aus. Einen DB-Sonderpreis gab es in diesem Jahr für das vielfältige Engagement für die Menschen in der Ukraine.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger der DB Award-Verleihung zusammen mit den Vorständen der Deutschen Bahn | © DB AG / Oliver Lang
Created with Sketch.

Mit der Starken Schiene haben wir Nachhaltigkeit als zentralen Purpose in unserer Konzernstrategie verankert. Mit der Grünen Transformation und unserer sozialen Verantwortung verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Deutsche Bahn umfasst.

Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Bahn AG
nachhaltigkeit_db.mp4
Ein ICE im Thüringer Wald auf der Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Die Grüne Transformation der Deutschen Bahn

Um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, müssen wir jetzt handeln. Bei der Deutschen Bahn stellen wir uns dieser Herausforderung und übernehmen Verantwortung. Darum treiben wir die Grüne Transformation der DB systematisch in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz und Lärmschutz voran.

Ökologie

Unsere vier Handlungsfelder der Grünen Transformation

Klimaschutz
Wir werden klimaneutral

Wir als Deutsche Bahn haben uns im Klimaschutz einem ehrgeizigen Ziel verpflichtet: klimaneutral bis 2040. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns anspruchsvolle Zwischenetappen gesetzt.

Naturschutz
Wir schützen Arten

Wir übernehmen Verantwortung für ein gesundes Ökosystem. Darum schaffen wir neuen Raum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Denn biologische Vielfalt ist ein schützenswertes Gut.

Ressourcenschutz
Wir schonen Rohstoffe

Wir haben nur diesen einen Planeten mit seinem einzigartigen Ökosystem. Deshalb wollen wir als Deutsche Bahn bis 2040 eine vollständige Kreislaufwirtschaft umgesetzt haben.

Lärmschutz
Wir machen die Bahn leiser

Nur eine leise Schiene ist eine starke Schiene. Das wissen wir. Und darum entlasten wir bis 2050 alle und bis 2030 mehr als die Hälfte der betroffenen Anwohner:innen.

Ökologie

Maßnahmen der Grünen Transformation

Maßnahme
156 / 164

Bike+Ride Offensive schafft mehr Komfort für Radfahrende 

In Siegen haben wir gemeinsam mit der Stadt rund 400 neue n Fahrradstellplätze an 4 Bahnhöfen geschaffen. Aber das ist noch nicht alles: Bundesweit arbeiten wir an vielen weiteren Projekten und tausende neue Fahrradstellplätze sind bereits geplant. 

Update
Eine Frau nutzt die Möglichkeit des neuen Fahrradparkers. | © DB AG / Nicole Brambor
Maßnahme
152 / 164

Aus alt wird neu

Durch Upcycling schenken wir alten Produkten und Materialien ein zweites Leben. So schonen wir Ressourcen und vermeiden Abfälle.

Update
Sofa in der DB Lounge mit Sitzbezug aus Meeresplastik-Fasern. | © DB AG/ Oliver Lang
Maßnahme
19 / 164

Wir laden unsere Batterien energieeffizient auf

Damit die Batterien unserer ICE-Züge besonders lange halten, haben wir mit dem Projekt „Anderslader“ ein energieeffizientes Ladeverfahren entwickelt. 

Update
Der Energiestatus der Batteriezellen wird vermessen. | © Deutsche Bahn AG / Michael Miltenberger
Maßnahme
164 / 164

DB Regio schickt HVO-Busse in Ostholstein auf die Straße

In Schleswig-Holstein im Verkehrsgebiet Ostholstein schicken wir die ersten mit klimafreundlichem HVO betankten Busse auf die Straße. Auftanken können sie an der ersten regulären HVO-Bustankstelle auf dem Betriebshof von Autokraft in Neustadt.

Update
Ein mit klimafreundlichem Biokraftstoff fahrender Bus im Netz Ostholstein Süd. | © DB AG / Marc-Oliver Schulz
Maßnahme
63 / 164

Grüne Busflotte in Frankfurt und Berchtesgaden

In Frankfurt am Main haben wir gemeinsam mit DB Energie einen neuen Betriebshof für Elektrobusse eröffnet. Und in Bayern schicken wir im Auftrag des Zweckverbandes Erlebnis Berchtesgaden neue E-Busse auf die Kehlsteinlinie.

Update
Busbetriebshof  für E-Busse von DB Regio in Frankfurt am Main | © DB Regio AG/Benjamin Kedziora
Mitarbeiter der Deutschen Bahn bei einem Workshop. | © DB AG / Max Lautenschläger

Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bahn

Mit weltweit mehr als 300.000 Mitarbeitenden, Milliarden Reisenden und einer Vielzahl an Partner:innen nimmt die Deutsche Bahn in der Mitte der Gesellschaft einen zentralen Platz ein. Als gestaltende Akteurin stehen wir dabei in der Verantwortung und werden an unserem Handeln gemessen.

Soziales

Unsere vier Haltungen der sozialen Verantwortung

Förderung eines guten Miteinanders
Wir fördern ein gutes Miteinander

Als Deutsche Bahn prägen wir das Leben und die Arbeit vieler Menschen. Darum ist es uns wichtig, ein gutes Miteinander zu fördern und mit gutem Beispiel voranzugehen.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Wir engagieren uns für die Gesellschaft

Als großes Unternehmen in der Mitte der Gesellschaft kommen wir mit vielen gesellschaftlichen Anliegen in Berührung. Darum ist es uns wichtig, vielfältige Beiträge für alle zu leisten. Von zentraler Bedeutung ist dabei die unabhängige gemeinnützige Deutsche Bahn Stiftung gGmbH.

Stärkung von Vielfalt
Wir stärken Vielfalt

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Darum fördern und stärken wir Vielfalt als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur nach innen und außen.

Verantwortung für unsere Geschichte
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Geschichte

Wir sind uns der historischen Dimension unserer Unternehmensgeschichte bewusst. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren, auch für nachfolgende Generationen.

Soziales

Schwerpunkte der sozialen Verantwortung

Schwerpunkt

Deutsche Bahn Stiftung gGmbH

Das Logo der Deutsche Bahn Stiftung. | © Deutsche Bahn Stiftung
Schwerpunkt

Stiftungsfamilie BSW & EWH

Die Stiftungsfamilie BSW & EWH ist die größte Sozialpartnerin der Deutschen Bahn. Sie unterstützt Beschäftigte im Bahnbereich und deren Familien in allen Lebensphasen.

Das Logo der Stiftungsfamilie BSW & EWH. | © Stiftungsfamilie BSW & EWH
Schwerpunkt

Barrierefreiheit

Alle Menschen sollen das Angebot der Deutschen Bahn nutzen können. Auf dem Weg zu diesem Ziel rüstet die DB Bahnhöfe, Züge, Busse, Reisezentren, Fahrkartenautomaten und digitalen Plattformen aus oder um und macht sie barrierefrei.

Ein DB Mitarbeiter hilft einer Rollstuhlfahrerin beim Ausstieg aus einem ICE. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
Schwerpunkt

Corporate Volunteering

Die Deutsche Bahn übernimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Mit Corporate Volunteering leisten unsere Mitarbeitenden bei unterschiedlichsten Projekten einen Beitrag für die Gemeinschaft.

DB-Mitarbeitende bei Freiwilligenaktion "DBpacktan" im Jahr 2022 | © Mit freundlicher Genehmigung von Eva Herzog (DB AG)
Schwerpunkt

Chancengerechtigkeit und Inklusion

Bei der Deutschen Bahn ist Vielfalt fester Bestandteil der Unternehmenskultur. So fördert die DB ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, in das sich alle Mitarbeitenden gleichberechtigt einbringen können.

Der Wagen der Deutschen Bahn beim Christopher Street Day in Berlin 2022 | © DB AG / Hans-Christian Plambeck

Nachhaltigkeitskennzahlen

>65%
Anteil erneuerbare Energien am DB-Bahnstrom
>96%
Recyclingquote
>2.200km
lärmsanierte Strecke
Dialog

Forum Nachhaltigkeit

Beim Forum Nachhaltigkeit der Deutschen Bahn treffen sich Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um über die Herausforderungen der Zukunft zu sprechen.

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, beim Umweltforum 2021 in Berlin | © DB AG / Jet Foto Kranert
Dialog

Newsletter

Die Deutsche Bahn informiert mit einem Newsletter über die Fortschritte bei der Grünen Transformation und der sozialen Verantwortung des Konzerns. Jetzt einfach anmelden.

Dialog

DB Zugsimulator

Mit dem DB Zug Simulator kann jeder ganz schnell zum virtuellen Lokführer werden und ausprobieren, wie man einen Zug möglichst energiesparend ans Ziel bringt.

Triebfahrzeugführer des DB Fernverkehr unterwegs mit einem ICE 4. | © DB AG / Pablo Castagnola
Dialog

Schulungen im Umweltschutz

In ihren Schulungen vermittelt die Deutsche Bahn Inhalte rund um den Umweltschutz und lehrt Teilnehmende, was bei Baumaßnahmen an der Bahninfrastruktur und beim Bahnbetrieb wichtig ist.

Dialog

Verkehrsdaten

Das Verkehrsdatenmanagement der Deutschen Bahn stellt auf Antrag akustisch aufbereitete Verkehrsdaten des aktuellen Ist-Fahrplans und der Prognose 2030 zur Verfügung.

© DB AG / Michael Neuhaus

Offene Stellen

Wir suchen Unterstützung, um die Grüne Transformation der Deutschen Bahn voranzutreiben: Gemeinsam machen wir all unsere Produkte und die Art, wie wir arbeiten, noch nachhaltiger. Werdet jetzt Teil unserer ganzheitlichen Transformation.