Nachhaltigkeit bei der Deutschen Bahn

News

DB belegt Spitzenposition im Klimarating der CDP

Die Deutsche Bahn ist von der gemeinnützigen internationalen Rating-Organisation CDP im Bereich Klima mit "A" bewertet worden. Damit steht die DB erneut auf der renommierten "A-List" und gehört zu den weltweit besten Unternehmen, die sich von der CDP bewerten lassen.

Ein Zug der DB Regio fährt durch eine Winterlandschaft.
News

Deutsche Bahn investiert in Renaturierung des Urselbachs

Im Zuge des Ausbaus der Strecke zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel investiert die Deutsche Bahn rund fünf Millionen Euro in die Renaturierung des Eschersheimer Wehrs. Mit der Tieferlegung des Bachbetts des Urselbachs wird auch der Hochwasserschutz verbessert.

"" | © pixabay
News

Deutsche Bahn testet Wasserstoff-Motoren in Bremen

Wie kann Wasserstoff in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden? Das will die Deutsche Bahn in einem neuen Testzentrum in Bremen erforschen.

3D-Modell von Wasserstoff-Molekülen | © iStock.com/smirkdingo
News

DB errichtet Schallschutzwände in Saarbrücken

Die Deutsche Bahn entlastet mit dem Bau von sieben Schallschutzwänden Anwohnende entlang der Strecke Mannheim–Saarbrücken. Startschuss war Ende Januar.

Eine Schallschutzwand an der Bahnstrecke im Bau mit einem vorbeifahrenden Zug. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
News

Mehr Barrierefreiheit in Nördlingen und weiteren Orten

Die Deutsche Bahn baut die Barrierefreiheit an ihren Bahnhöfen kontinuierlich aus, wie jetzt an mehreren Bahnhöfen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Neue Unterführung im Bahnhof Nördlingen | © Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann Fotografie
Created with Sketch.

Mit der Starken Schiene haben wir Nachhaltigkeit als zentralen Purpose in unserer Konzernstrategie verankert. Mit der grünen Transformation und unserer sozialen Verantwortung verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Deutsche Bahn umfasst.

Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Bahn AG
Ein ICE im Thüringer Wald auf der Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Die grüne Transformation der Deutschen Bahn

Um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, müssen wir jetzt handeln. Bei der Deutschen Bahn stellen wir uns dieser Herausforderung und übernehmen Verantwortung. Darum treiben wir die grüne Transformation der DB systematisch in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz und Lärmschutz voran.

Ökologie

Unsere vier Handlungsfelder der grünen Transformation

Klimaschutz
Wir werden klimaneutral

Klimaneutral bis 2040: Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf vier starke Hebel – Erhöhung des Ökostromanteils, Ausstieg aus dem Diesel, Umsetzung der Wärmewende und Steigerung der Energieeffizienz.

Naturschutz
Wir schützen Arten

Wir übernehmen Verantwortung für ein gesundes Ökosystem. Darum schaffen wir neuen Raum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Denn biologische Vielfalt ist ein schützenswertes Gut.

Ressourcenschutz
Wir schonen Rohstoffe

Wir haben nur diesen einen Planeten mit seinem einzigartigen Ökosystem. Deshalb wollen wir als Deutsche Bahn bis 2040 eine Kreislaufwirtschaft umgesetzt haben.

Lärmschutz
Wir machen die Bahn leiser

Nur eine leise Schiene ist eine starke Schiene. Das wissen wir. Und darum entlasten wir bis 2050 alle und bis 2030 mehr als die Hälfte der betroffenen Anwohner:innen.

Ökologie

Maßnahmen der grünen Transformation

Maßnahme
160 / 164

Wir punkten für die Umwelt

Die Deutsche Bahn gestaltet ihr BahnBonus Vorteilsprogramm umweltfreundlich. In der PrämienWelt können BahnBonus Teilnehmende aus einem geprüften Angebot aus ökologisch nachhaltigen Sachprämien wählen.

Update
Maßnahme
42 / 164

Wir sanieren ressourcenschonend

Um wertvolle Ressourcen zu schonen, saniert die Deutsche Bahn immer mehr bestehende Gewölbebrücken. Im Vergleich zum Neubau lassen sich dadurch erhebliche Mengen CO2e einsparen.

Neu
Gewölbebrücke mit Gerüst | © (Copyright GLASS / Dr. Jürgen Findeisen)
Maßnahme
06 / 164

Kleine grüne Bahnhöfe ausgezeichnet

Die kleinen grünen Bahnhöfe der DB wurden im November diesen Jahres mit dem Deutschen Verkehrswendepreis ausgezeichnet. Sie erhielten den Sonderpreis Baukultur. 

Update
Der kleine grüne Bahnhof in Haar hat eine markante ziegelrote Farbe. | © DB InfraGo G / Tjark Spille
Maßnahme
54 / 164

Lärmschutzwand mit Durchblick

Das MetaWindow ist eine transparente Lärmschutzwand aus Plexiglasmodulen, die schallabsorbierende Eigenschaften mit transparenter Optik verbindet. Die DB Bahnbau Gruppe hat die neue Lärmschutzwand gemeinsam mit dem Start-up Phononic Vibes entwickelt. 

Update
Das innovative MetaWindow verbindet die schallabsorbierenden Eigenschaften mit transparenter Optik | © DB Bahnbau Gruppe
Mitarbeiter der Deutschen Bahn bei einem Workshop. | © DB AG / Max Lautenschläger

Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bahn

Mit weltweit rund 300.000 Mitarbeitenden, Millionen von Kund:innen und zahlreichen Geschäftspartnern nimmt die Deutsche Bahn einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein. Unsere Entscheidungen haben Auswirkungen auf das Leben und den Arbeitsalltag vieler Menschen. Daher sind wir uns unserer sozialen Verantwortung stets bewusst.

Soziales

Unsere vier Haltungen der sozialen Verantwortung

Förderung eines guten Miteinanders
Wir handeln fair und verantwortungsbewusst

Als Deutsche Bahn prägen wir das tägliche Leben und Arbeiten so vieler Menschen wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland. Darum fördern wir ein gutes Miteinander und wollen im Umgang mit anderen stets verantwortungsbewusst handeln.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Wir leisten einen Beitrag zum Gemeinwesen

Als DB nehmen wir eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Darum wollen wir auch selbst einen Beitrag zum Funktionieren dieser Gesellschaft leisten. So unterstützen wir Menschen in Not und engagieren uns für gemeinwohlorientierte Einrichtungen.

Stärkung von Vielfalt
Wir stehen für eine offene Gesellschaft

Ein positives Verständnis von gesellschaftlicher Vielfalt ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir wollen ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen und unsere Produkte und Dienstleistungen so inklusiv wie möglich gestalten.

Verantwortung für unsere Geschichte
Wir halten die Erinnerung wach

Als Deutsche Bahn sind wir uns der historischen Dimension der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland bewusst. Daraus folgt für uns eine immerwährende Verantwortung, die Erinnerung an die Vergangenheit – auch an die dunklen Kapitel – zu bewahren.

Soziales

Schwerpunkte der sozialen Verantwortung

Schwerpunkt

Barrierefreie Mobilität

Alle Menschen sollen das Angebot der Deutschen Bahn nutzen können. Auf dem Weg zu diesem Ziel rüstet die DB Bahnhöfe, Züge, Busse, Reisezentren, Fahrkartenautomaten und digitalen Plattformen aus oder um und macht sie barrierefrei.

Ein DB Mitarbeiter hilft einer Rollstuhlfahrerin beim Ausstieg aus einem ICE. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
Schwerpunkt

Bewahrung der Erinnerungskultur

Die Deutsche Bahn setzt sich aktiv mit der Verantwortung und der Rolle der Reichsbahn im Nationalsozialismus auseinander.

Kranzniederlegung am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas. | © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont
Schwerpunkt

Engagement für das Gemeinwohl

Die Deutsche Bahn engagiert sich auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl – auch über den eigenen Geschäftsbereich hinaus. So unterstützen wir verschiedene soziale Anliegen – von der Arbeit der Bahnhofsmissionen über Soforthilfe bei humanitären Notlagen bis hin zur Sportförderung.

Ein Handschlag vor dem DB Logo. | © DB AG / Volker Emersleben
Schwerpunkt

Gute Arbeit im Team DB

Als eine der größten Arbeitgeberinnen des Landes setzt sich die Deutsche Bahn für gute Arbeitsbedingungen ein. Neben fairen Gehältern und vielfältigen Sozial- und Nebenleistungen fördert sie unter anderem die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden.

Eine Mitarbeiterin im DB Bordrestaurant bei der Arbeit. | © DB AG

Nachhaltigkeitskennzahlen

68%
Anteil erneuerbare Energien am DB-Bahnstrom
>96%
Recyclingquote
2.255km
lärmsanierte Strecke
Dialog

Newsletter

Die Deutsche Bahn informiert mit einem Newsletter über die Fortschritte bei der grünen Transformation und der sozialen Verantwortung des Konzerns. Jetzt einfach anmelden.

Dialog

Forum Nachhaltigkeit

Beim Forum Nachhaltigkeit der Deutschen Bahn treffen sich Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um über die Herausforderungen der Zukunft zu sprechen.

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, beim Umweltforum 2021 in Berlin | © DB AG / Jet Foto Kranert
Dialog

DB Zugsimulator

Mit dem DB Zug Simulator kann jeder ganz schnell zum virtuellen Lokführer werden und ausprobieren, wie man einen Zug möglichst energiesparend ans Ziel bringt.

Triebfahrzeugführer des DB Fernverkehr unterwegs mit einem ICE 4. | © DB AG / Pablo Castagnola
Dialog

Schulungen im Umweltschutz

In ihren Schulungen vermittelt die Deutsche Bahn Inhalte rund um den Umweltschutz und lehrt Teilnehmende, was bei Baumaßnahmen an der Bahninfrastruktur und beim Bahnbetrieb wichtig ist.

Dialog

Verkehrsdaten

Das Verkehrsdatenmanagement der Deutschen Bahn stellt auf Antrag akustisch aufbereitete Verkehrsdaten des aktuellen Ist-Fahrplans und der Prognose 2030 zur Verfügung.

© DB AG / Michael Neuhaus