Nachhaltigkeit bei der Deutschen Bahn

News

Deutsche Bahn macht Zugreisen mit dem Rad noch komfortabler

Die Deutsche Bahn hat im Jahr 2022 so viele Fahrräder in ihren Zügen transportiert wie niemals zuvor. Als Antwort auf die Rekordzahlen wird das Angebot für Reisende weiter ausgebaut.

Noch nie wurden im Fernverkehr so viele Fahrräder transportiert wie 2022. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
News

Deutsche Bahn errichtet Lärmschutzwände in Berne

Die Deutsche Bahn sorgt für mehr Ruhe im niedersächsischen Berne und errichtet dort gemeinsam mit dem Bund neue Lärmschutzwände. Die Arbeiten haben bereits begonnen.

Bis 2030 werden Anwohnende an Bahnstrecken nachhaltig entlastet. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
News

Deutsche Bahn steigt 2023 aus Glyphosat aus

Die Deutsche Bahn wird ab 2023 auf den Einsatz von Glyphosat verzichten. Damit setzt der Konzern seinen 2019 angekündigten Ausstieg aus der Anwendung des Herbizids um.

Blick vom BahnTower in Berlin. | © DB AG / Volker Emersleben
News

Kooperation Fahrtziel Natur mit Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Deutsche Bahn mit dem Fahrtziel Natur für nachhaltige Mobilitätskonzepte ein. Jetzt hat der Tourismusausschuss das Engagement gewürdigt.

Ein ICE 4 auf dem Weg nach Chur am Walensee bei Murg. | © Deutsche Bahn AG / Dario Häusermann
News

Deutsche Bahn schafft neuen Lebensraum für Tiere

Vor Baubeginn der Güterstrecke zwischen Riegel und Schallstadt startet die Deutsche Bahn rund 20 Umweltschutzprojekte und schafft Lebensräume für Reptilien, Vögeln und Insekten.

Zahlreiche Tierarten erhalten nun ein neues Zuhause. | © Deutsche Bahn AG / Faruk Hosseini
Created with Sketch.

Wir als Deutsche Bahn verstehen Nachhaltigkeit gesamthaft – sowohl ökologisch als auch sozial. Aus diesem Grund verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der die Grüne Transformation unseres Unternehmens und unsere soziale Verantwortung umfasst.

Ein ICE im Thüringer Wald auf der Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Die Grüne Transformation der Deutschen Bahn

Um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, müssen wir jetzt handeln. Bei der Deutschen Bahn stellen wir uns dieser Herausforderung und übernehmen Verantwortung. Darum treiben wir die Grüne Transformation der DB systematisch in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz und Lärmschutz voran.

Ökologie

Unsere vier Handlungsfelder der Grünen Transformation

Klimaschutz
Wir werden klimaneutral

Wir als Deutsche Bahn haben uns im Klimaschutz einem ehrgeizigen Ziel verpflichtet: klimaneutral bis 2040. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns anspruchsvolle Zwischenetappen gesetzt.

Naturschutz
Wir schützen Arten

Wir übernehmen Verantwortung für ein gesundes Ökosystem. Darum schaffen wir neuen Raum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Denn biologische Vielfalt ist ein schützenswertes Gut.

Ressourcenschutz
Wir schonen Rohstoffe

Wir haben nur diesen einen Planeten mit seinem einzigartigen Ökosystem. Deshalb wollen wir als Deutsche Bahn bis 2040 eine vollständige Kreislaufwirtschaft umgesetzt haben.

Lärmschutz
Wir machen die Bahn leiser

Nur eine leise Schiene ist eine starke Schiene. Das wissen wir. Und darum entlasten wir bis 2050 alle und bis 2030 mehr als die Hälfte der betroffenen Anwohner:innen.

Ökologie

Maßnahmen der Grünen Transformation

Maßnahme
164 / 164

Fossilfrei unterwegs mit Biokraftstoff

Wir können Güter und Personen nicht überall elektrisch ans Ziel bringen. Daher entwickeln wir grüne Lösungen beispielsweise für die Betankung unserer Dieselflotte auf Schiene und Straße.

Sylt-Shuttle mit Auto-Anhängern fährt mit Biokraftstoff | © DB AG/ Faruk Hosseini
Maßnahme
163 / 164

Wir bringen Rohstoffe in den Kreislauf

Ton, Sand, Kies und Naturstein: Jedes Jahr fördern wir beim Bau neuer Tunnel oder Geländeeinschnitte tonnenweise Material aus der Erde. Der digitale Marktplatz Erdpool dient dazu, die mineralischen Rohstoffe in den Kreislauf einzubringen.

Mineralische Rohstoffe von unseren Baustellen bringen wir in den Kreislauf ein. | © DB AG/ Faruk Hosseini
Maßnahme
162 / 164

Auf den (Artenspür)Hund gekommen

Wir gehen beim Artenschutz neue Wege. Auf der Suche nach geschützten Tierarten bei unseren Bauprojekten setzen wir auf die Hilfe von Artenspürhunden.

Unsere Artenspürhunde helfen auf unseren Baustellen bei der Suche nach geschützten Tierarten. | © DB AG/Faruk Hosseini
Maßnahme
161 / 164

Wir geben Gebrauchtem ein neues Leben

Über die Online-Plattform DB Resale bietet die DB ausgediente Materialien für die externe und DB-interne Nutzung an. So verlängert sich die Lebensdauer von Betriebsmitteln und Materialien.

Bahnhofsuhren zählen zu den Liebhaberstücken, die bei DB Resale veräußert werden. | © DB AG/ Faruk Hosseini
Maßnahme
160 / 164

BahnBonus bekommt Das ist grün.-Kategorie

Mit der Das ist grün.-Kategorie im BahnBonus Programm machen wir unsere Reisenden zu Umweltschützer:innen. Denn diese Prämien sind durchweg nachhaltig.

Eine Familie durchstöbert auf dem Tablet die BahnBonus Prämienwelt nach den nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. | © DB AG / Faruk Hosseini
Mitarbeiter der Deutschen Bahn bei einem Workshop. | © DB AG / Max Lautenschläger

Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bahn

Mit weltweit mehr als 300.000 Mitarbeitenden, Milliarden Reisenden und einer Vielzahl an Partner:innen nimmt die Deutsche Bahn in der Mitte der Gesellschaft einen zentralen Platz ein. Als gestaltende Akteurin stehen wir dabei in der Verantwortung und werden an unserem Handeln gemessen.

Soziales

Unsere vier Haltungen der sozialen Verantwortung

Förderung eines guten Miteinanders
Wir fördern ein gutes Miteinander

Als Deutsche Bahn prägen wir das Leben und die Arbeit vieler Menschen. Darum ist es uns wichtig, ein gutes Miteinander zu fördern und mit gutem Beispiel voranzugehen.

Wahrnehmung gesellschaftlichen Engagements
Wir engagieren uns für die Gesellschaft

Als großes Unternehmen in der Mitte der Gesellschaft kommen wir mit vielen gesellschaftlichen Anliegen in Berührung. Darum ist es uns wichtig, vielfältige Beiträge für alle zu leisten. Von zentraler Bedeutung ist dabei die gemeinnützige Deutsche Bahn Stiftung.

Stärkung von Vielfalt
Wir stärken Vielfalt

Unsere Gesellschaft ist von Natur aus vielfältig. Darum fördern und stärken wir Vielfalt als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur nach innen und außen.

Verantwortung für unsere Geschichte
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Geschichte

Wir sind uns der historischen Dimension unserer Unternehmensgeschichte bewusst. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren, auch für nachfolgende Generationen.

Soziales

Schwerpunkte der sozialen Verantwortung

Schwerpunkt

Deutsche Bahn Stiftung

Das Logo der Deutsche Bahn Stiftung. | © Deutsche Bahn Stiftung
Schwerpunkt

Stiftungsfamilie BSW & EWH

Das Logo der Stiftungsfamilie BSW & EWH. | © Stiftungsfamilie BSW & EWH
Schwerpunkt

Barrierefreiheit

Ein DB Mitarbeiter hilft einer Rollstuhlfahrerin beim Ausstieg aus einem ICE. | © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
Schwerpunkt

Mitarbeitendenengagement und Ehrenamt

Eine Schubkarre wird von einem Mitarbeiter ausgeleert. | © DB AG
Schwerpunkt

Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung / Anti-Diskriminierung, Inklusion

Der Female ICE mit der Aufschrift "Bewegende Frauen am Zug". | © Deutsche Bahn AG / Faruk Hosseini

Nachhaltigkeitskennzahlen

>62%
Anteil erneuerbare Energien am DB-Bahnstrom
>95%
Recyclingquote
>2.100km
lärmsanierte Strecke
Dialog

Forum Nachhaltigkeit

Beim Forum Nachhaltigkeit der Deutschen Bahn treffen sich Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um über die Herausforderungen der Zukunft zu sprechen.

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, beim Umweltforum 2021 in Berlin | © DB AG / Jet Foto Kranert
Dialog

Beirat Leiseres Mittelrheintal

Im Beirat Leiseres Mittelrheintal stehen wir in intensivem Austausch mit Vertreter:innen aus Bürgerinitiativen und Politik. Unser Ziel: Gemeinsam das Mittelrheintal vom Lärm durch die Schiene entlasten.

© DB AG / Wolfgang Klee
Dialog

DB Zugsimulator

Mit dem DB Zug Simulator kann jeder ganz schnell zum virtuellen Lokführer werden und ausprobieren, wie man einen Zug möglichst energiesparend ans Ziel bringt.

Triebfahrzeugführer des DB Fernverkehr unterwegs mit einem ICE 4. | © DB AG / Pablo Castagnola
Dialog

Schulungen im Umweltschutz

In ihren Schulungen vermittelt die Deutsche Bahn Inhalte rund um den Umweltschutz und lehrt Teilnehmende, was bei Baumaßnahmen an der Bahninfrastruktur und beim Bahnbetrieb wichtig ist.

Dialog

Verkehrsdaten

Das Verkehrsdatenmanagement der Deutschen Bahn stellt auf Antrag akustisch aufbereitete Verkehrsdaten des aktuellen Ist-Fahrplans und der Prognose 2030 zur Verfügung.

© DB AG / Michael Neuhaus

Offene Stellen

Wir suchen Unterstützung, um die Grüne Transformation der Deutschen Bahn voranzutreiben: Gemeinesam machen wir all unsere Produkte und die Art, wie wir arbeiten, noch nachhaltiger. Werdet jetzt Teil unserer ganzheitlichen Transformation.