Mit der Starken Schiene haben wir Nachhaltigkeit als zentralen Purpose in unserer Konzernstrategie verankert. Mit der grünen Transformation und unserer sozialen Verantwortung verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Deutsche Bahn umfasst.
Die DB hat sich ein Net-Zero-Klimaschutzziel gesetzt und treibt die Dekarbonisierung mit vier Hebeln voran: Erhöhung des Ökostromanteils, Ausstieg aus dem Diesel, Umsetzung der Wärmewende und Steigerung der Energieeffizienz.
Die Deutsche Bahn übernimmt Verantwortung für ein gesundes Ökosystem und arbeitet an Maßnahmen für biologische Vielfalt. Denn mehr Verkehr auf der Schiene bedeutet auch, dass sich Eingriffe in die Natur nicht immer vermeiden.
Weltweit werden viel mehr Rohstoffe verbraucht, als die Natur regenerieren kann. Darum will die DB sorgsam mit den Ressourcen umgehen, die ihr zur Verfügung stehen, und bis 2040 eine Kreislaufwirtschaft eingeführt haben.
Die Deutsche Bahn entlastet bis zum Jahr 2050 alle betroffenen Anwohnenden vom Lärm durch den Schienenverkehr. Dafür mindert sie gemeinsam mit dem Bund den Lärm durch Lärmschutz an der Infrastruktur und an den Fahrzeugen.
Die Deutsche Bahn prägt den Alltag vieler Menschen in Deutschland – egal ob Kund:innen, Mitarbeitende oder Geschäftspartner. Damit steht die DB nicht nur mitten in der Gesellschaft, sie ist auch ein wichtiger Teil von ihr.
Als eines der größten Unternehmen des Landes nimmt die DB eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Anspruch des Konzerns ist es daher, zum Funktionieren dieser Gesellschaft beizutragen – auch über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus.
Die Deutsche Bahn steht für eine offene, inklusive Gesellschaft. Die Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur, die der Konzern nach innen und außen mit verschiedenen ganz konkreten Maßnahmen fördert.
Die DB ist untrennbar mit der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland verbunden. Für den Konzern ergibt sich daraus eine immerwährende Verantwortung, mit dieser Vergangenheit umzugehen und die Erinnerung hieran zu bewahren.