Unsere Umweltfachleute vor Ort sind anerkannte Umweltfachliche Bauüberwacher:innen. Sie prüfen vor dem Bau, ob alle Umweltbestimmungen und Gesetze berücksichtigt wurden. Während der Bauphase kontrollieren sie die Umsetzung, halten Kontakt zu den Baufirmen und Fachbehörden und stehen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.
Bei vielen Baumaßnahmen ist die Kontrolle durch die Umweltfachliche Bauüberwachung (UBÜ) im Planrechtsbeschluss festgeschrieben. Der Grund: Die Anforderungen sind oft so komplex, dass sie nur mit Hilfe von Expert:innen gesetzeskonform umgesetzt werden können.
Wer in der Umweltfachlichen Bauüberwachung tätig sein will, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Umweltfachlicher Studienabschluss mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Umweltbereich einer Baustelle
- Teilnahme an den beiden Schulungsmodulen Umweltfachliche Bauüberwachung (Modul 1 und 2) bei DB-Training oder an einem vergleichbaren Kurs, der von der Deutschen Bahn anerkannt wird
- Bestandenes Prüfungsgespräch vor der Prüfungskommission der Deutschen Bahn
Alle wichtigen Informationen zur Qualifizierung sind in den FAQs und der Beschreibung zum Qualifikationsweg zu finden, die unten auf der Seite zum Download bereitstehen. Ebenfalls unter Downloads gibt es das Muster-Bestellschreiben zur UBÜ, das über Aufgaben und Pflichten sowie Rechte und Befugnisse der UBÜ informiert.
Schulungen zur Umweltfachlichen Bauüberwachung
Das notwendige Handwerkszeug erlernen die Teilnehmer:innen in zwei aufeinander aufbauenden Kursen (Ub7110 und Ub7111) bei DB-Training. In den Kursen lernen sie das Basiswissen in den vier Fachrichtungen Naturschutz, Immissionsschutz, Gewässerschutz und Bodenschutz/Abfall. Beide Kurse sind Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Nähere Informationen zu den aufeinander aufbauenden Modulen gibt es unter den angegebenen Kursnummern im Kund:innenportal von DB Training.
Auch die Prüfung zur Umweltfachlichen Bauüberwachung kann bei uns absolviert werden.
Das Prüfungsgespräch
Um für die Prüfung zugelassen zu werden, müssen die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sein. Außerdem muss vor der Prüfung der vollständig ausgefüllte Vordruck "Nachweis zur Ausbildung und fachlichen Vorerfahrung für die Qualifikation zur UBÜ gemäß EBA-Umwelt-Leitfaden" an die Prüfungskommission gesendet werden (siehe Kontakt).
Die Prüfung dauert etwa 90 Minuten. Sie wird vorzugsweise digital in einer Gruppe von bis zu drei Anwärter:innen abgehalten. Die Prüfungskommission befragt die Anwärter:innen zu Inhalten und Erfahrungen je nach angestrebter Fachrichtung (generelle UBÜ, spezielle UBÜ) sowie allgemein zu Haftung, Rechten, Pflichten und Aufgaben der UBÜ.
Weitere Informationen zur Prüfung (Ub7109) finden sich unter Eingabe der Kursnummer im Kund:innenportal von DB-Training.
Nach erfolgreicher Prüfung
Nach erfolgreicher Prüfung gilt die Anerkennung zur Umweltfachlichen Bauüberwachung für zwei Jahre. Anschließend muss das Wissen aufgefrischt werden. Hierfür gilt:
- Die generelle UBÜ muss alle zwei Jahre die Aufbaukurse zu allen Fachrichtungen besuchen
- Eine spezielle UBÜ muss alle zwei Jahre nur den oder die Aufbaukurse zu ihren Fachrichtungen belegen
Als Deutsche Bahn bieten wir spezielle Aufbaukurse zu allen vier Fachrichtungen an. Für generelle UBÜ sind die Aufbaukurse in einem Kompaktkurs (Ub7301) gebündelt. Spezielle UBÜ wählen fachrichtungsspezifische Aufbaukurse, die innerhalb der zwei Jahre in beliebiger Reihenfolge absolviert werden (Ub7302 - Ub7305). Nähere Informationen zu den entsprechenden Kursen finden Sie unter den angegebenen Kursnummern im Kund:innenportal von DB Training.
Gerne können externe UBÜ auch vergleichbare, von der Prüfungskommission anerkannte Qualifikationsmaßnahmen anderer Bildungsanbieter zur Aktualisierung der Anerkennung besuchen. Falls Sie unsicher sind, ob der angestrebte Kurs auf die Fachrichtung Ihrer Anerkennung einzahlt, kontaktieren Sie zur Absprache bitte vorab die Prüfungskommission unter DB.PKUBUE@deutschebahn.com.
Der Nachweis über einen oder mehrere Auffrischungskurse muss rechtzeitig vor Ablauf der Zweijahresfrist gebündelt und proaktiv der Prüfungskommission vorgelegt und per E-Mail an DB-Umweltkurse@deutschebahn.com gesendet werden. Dafür stellen wir einen entsprechenden Vordruck "Nachweis zur Aktualisierung der Qualifikation" als Download zur Verfügung.
Wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, erhalten die Teilnehmenden ein entsprechendes Zertifikat. Werden die Nachweise nicht fristgerecht eingereicht, wird dies dem Eisenbahn-Bundesamt gemeldet und die Qualifikation als UBÜ wird aberkannt.
Kontakt
Bei Fragen zur UBÜ-Ausbildung oder zur Prüfung bitte eine E-Mail an DB.PKUBUE@deutschebahn.com schreiben.