H2goesRail

Grüne Mobilität dank Wasserstoff

Die Deutsche Bahn erprobt Lösungen für den Einsatz von grünem Wasserstoff – unter anderem im Projekt H2goesRail. Gemeinsam mit Siemens Mobility gehen wir dabei neue Wege und treiben die klimafreundliche Verkehrswende voran. So arbeiten wir aktuell zusammen an einem innovativen Wasserstoff-Gesamtsystem aus Tankstelle, Zug und Instandhaltungsinfrastruktur.

Unser Ziel ist es, Dieseltriebzüge im Regionalverkehr zu ersetzen und dadurch die CO2-Emissionen auf der Schiene weiter zu reduzieren. Dafür entwickeln wir bei H2goesRail eine innovative mobile Tankstelle, deren intelligente Steuerung eine Schnellbetankung von Wasserstoff-Zügen erlaubt.

DB Energie stellt im Projekt die Wasserstoffversorgung sicher – von der Herstellung durch Elektrolyse mit Ökostrom bis zur Speicherung und Bereitstellung.

Der grüne Wasserstoff wird direkt vor Ort hergestellt. Durch die sogenannte Elektrolyse wird Wasser mit Hilfe von Ökostrom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Der so gewonnene Wasserstoff wird anschließend verdichtet, in einem mobilen Speicher gelagert und vor dem Tanken im daneben liegenden Tanktrailer aufbereitet und gekühlt.

Durch die Kommunikation zwischen Zug und Tankstelle und die druckgeregelte Betankungssteuerung werden Energieverbrauch und Tankzeit reduziert. So kann ein Zug in derselben Zeit betankt werden wie ein Dieselzug.

H2goesRail_komprimiert (2022).mp4
Mobile Wasserstoff-Tankstelle von DB Energie

Neben der neu konzipierten Wasserstoff-Tankstelle von DB Energie entwickelt Siemens Mobility in enger Abstimmung mit der DB den Wasserstoff-Zug Mireo Plus H. Er besitzt einen Antrieb bestehend aus Brennstoffzelle und Pufferbatterie und ist genauso leistungsfähig wie elektrische Triebzüge.

Als Deutsche Bahn begleiten wir die Entwicklung des Zuges – zum Beispiel durch Unterstützung beim Designprozess. Zudem bewerten wir die Auslegung des Gesamtzuges durch fahrdynamische Simulationen und begleiten notwendige Tests für Inbetriebnahme und Zulassung.

H2goesRail in 3D

Im virtuellen 3D-Modell kann jede:r die weltweit erste vollmobile Wasserstofftankstelle "auf Rädern" erleben, mit der Wasserstoffzüge schnellbetankt werden können.

 

Um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten und den Zug regelmäßig warten zu können, wird das DB Regio-Werk in Ulm fit für Wasserstoff-Fahrzeuge gemacht. Verantwortlich für die Instandhaltung des Wasserstoff-Zuges werden geschulte Mitarbeiter:innen von DB Regio und Siemens Mobility in den DB Regio-Werken Ulm und Tübingen sein.

Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln und testen wir als Deutsche Bahn fortlaufend neue umweltfreundliche Lösungen für den Verkehr von morgen. Dabei setzen wir auf einen technologieoffenen Ansatz mit alternativen Antrieben wie Wasserstoff. H2goesRail nimmt somit eine wichtige Rolle auf dem Weg zur klimaneutralen DB und bei der Vergrünung unserer Flotte ein.

Link
Der neue Wasserstoffzug Mireo Plus H wird von der Deutschen Bahn und Siemens Mobility präsentiert.
Link

Neuer Wasserstoffzug und Speichertrailer vorgestellt

Im Projekt H2goesRail arbeiten Deutsche Bahn und Siemens an einem neuen Wasserstoff-Gesamtsystem. Zwei Elemente präsentieren sie nun der Öffentlichkeit: den Wasserstoffzug Mireo Plus H und einen neuen Wasserstoff-Speichertrailer.

News
Ein Elektrolyseur von Lhyfe zur Produktion von Wasserstoff.
News

Lhyfe stellt grünen Wasserstoff für H2goesRail-Projekt bereit

Die Deutsche Bahn erprobt Lösungen für den Einsatz von Wasserstoff – unter anderem im Projekt H2goesRail. Mit Lhyfe wird das Projekt nun um einen weiteren Partner ergänzt.

Link
Der Mireo Plus H von Siemens Mobility.
Link

Mireo Plus H von Siemens

Für das Gemeinschaftsprojekt H2goesRail entwickelt Siemens Mobility einen neuartigen Wasserstofftriebzug und stellt diesen für den geplanten Probebetrieb zur Verfügung.

Maßnahme
3D-Modell von Wasserstoff-Molekülen
Maßnahme

Wasserstoff bei der Deutschen Bahn

Wir machen unsere Verkehre noch grüner. Dafür erforschen und entwickeln wir klimafreundliche Technologien, wie zum Beispiel den Einsatz von Wasserstoff.

News
Die neuartige und mobilen Wasserstofftankstelle betankt innerhalb von 15 Minuten.
News

DB startet Testlauf für Wasserstofftankstelle

Die Deutsche Bahn probt im Rahmen des Projekts H2goesRail eine neuartige Schnellbetankung für grünen Wasserstoff.