Eine Eisenbahnbrücke überspannt eine Flussmulde, in der ein Biotop entstanden ist.
News
05.06.2025

Deutsche Bahn errichtet Flutmulde in Gelnhausen

Als Betreiber kritischer Infrastruktur und als Flächenorganisation ist die Deutsche Bahn von den möglichen Folgen des Klimawandels stark betroffen. Darum bereitet sich der Konzern intensiv auf die zunehmenden Extremwetterereignisse vor und entwickelt sein Klimaresilienzmanagement weiter – so auch beim Ausbau der Bahnstrecke Hanau-Gelnhausen.

Im Mai hat die DB mit den Bauarbeiten für die Flutmulde Nord begonnen. Die Flutmulde ist an die Kinzig angeschlossen und kann im Hochwasserfall große Wassermengen aufnehmen. Sie beschleunigt den Wasserabfluss und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des westlichen Stadtgebiets vor Überschwemmungen – besonders in regenreichen Monaten. Die Flutmulde entsteht im hessischen Gelnhausen westlich der Dammstraße und südlich des Tierheims. Bis Oktober sollen die Arbeiten für die ökologische Ausgleichsmaßnahme noch laufen.

Das Bahnprojekt Ausbaustrecke Hanau–Gelnhausen ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMain plus und unterstützt auch die Realisierung des Deutschlandtakts. Es wird gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB vorangetrieben.