""
News
12.02.2025

Deutsche Bahn investiert in Renaturierung des Urselbachs

Die Deutsche Bahn engagiert sich seit vielen Jahren für den Natur- und Artenschutz. So schaffen wir unter anderem dort, wo wir für Baumaßnahmen in die Natur eingreifen müssen, mit gezielten Maßnahmen einen entsprechenden ökologischen Ausgleich. Im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Strecke zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel fließen etwa rund fünf Millionen Euro in die Aufwertung des Eschersheimer Wehrs. Und mit der Tieferlegung des Bachbetts des Urselbachs schaffen wir auch mehr Hochwasserschutz.

Konkret wollen wir die Durchgängigkeit im Oberwasser der Staustufe Eschersheim herstellen, wodurch eine Verbindung von der Nidda zum Urselbach entsteht. Da die Sohle des Urselbachs höher liegt als der Stauwasserspiegel der Nidda, muss das Bachbett auf einer Länge von rund 400 Metern tiefer gelegt und verbreitert werden. Die Vertiefung ist zudem erforderlich, um den kaskadenförmig herabfließenden Mündungsbereich des Urselbachs anzupassen. Mit der neuen Querprofilgestaltung wird dem Gewässer mehr Raum für seine eigene Entwicklung gegeben.

Enge Zusammenarbeit mit Stadtentwässerung Frankfurt

Alle Arbeiten finden in enger Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Frankfurt statt. Bis Ende 2026 soll das Projekt abgeschlossen sein. Bereits in der Vergangenheit haben wir im Rahmen des viergleisigen Ausbaus für die S6 Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, darunter die Schaffung von Ersatzhabitaten für Zauneidechsen sowie die naturnahe Umgestaltung des Praunheimer Wehrs.

Der Ausbau der Gleise zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Rhein-Main-Region. Im Februar 2024 erhielt die S6 erstmals eigene Gleise, um unabhängig von Nah- und Fernverkehr schneller, regelmäßiger und zuverlässiger zu fahren. Auch der Regional- und Fernverkehr profitiert von der zusätzlichen Streckenkapazität.