Auf stillgelegten Gleisen fahren bald wieder Züge.
News
22.06.2021

Klimafreundlicher Bahnverkehr für reaktivierte Strecken

Nur durch eine massive Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene können die deutschen und europäischen Klimaziele erreicht werden. Darum übernehmen wir als Deutsche Bahn Verantwortung – und erwecken gemeinsam mit den Bundesländern und Aufgabenträgern 20 stillgelegte Strecken mit einer Länge von 245 Kilometern zu neuem Leben.

Bei den Strecken handelt es sich um zuvor stillgelegte Trassen. Auf ihnen soll künftig wieder Personen- oder Güterverkehr stattfinden. Dafür hatten Expert:innen der Deutschen Bahn in den vergangenen Monaten ein Streckenportfolio in ganz Deutschland mit insgesamt rund 1.300 Kilometern Länge ermittelt, für das verkehrliches Potenzial besteht. Bei einem Großteil davon lohnt sich nach Abwägung von Kosten und Nutzen eine Reaktivierung.

Gemeinsam mit Bund, Ländern und Aufgabenträgern für den Nahverkehr entscheiden wir als DB über Streckenreaktivierungen. Bei Analyse und Bewertung möglicher Strecken suchen wir den engen Austausch mit unseren Partnern. Zudem beraten wir bei Machbarkeitsstudien und Planung – auch wenn Strecken anderen gehören. Diese machen knapp zwei Drittel der identifizierten Strecken aus.