Die Deutsche Bahn steht für Mobilität. Und auch mit ihrem Engagement im Bereich der Sportförderung bewegt sie die Menschen. Was den Sport und das Unternehmen dabei vereint, ist der Wunsch, Menschen zu verbinden, sowie der Fairplay-Gedanke, der auch im DB-Konzern eine zentrale Rolle spielt. Darum unterstützt das Unternehmen Sportler:innen, Vereine und Turniere auf unterschiedliche Weise.
Förderung des sportlichen Nachwuchses
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland ist es uns ein besonderes Anliegen, den sportlichen Nachwuchs zu fördern. So unterstützen wir den Wettbewerb „Jugend trainiert“ schon seit Mitte der 1990er Jahre. Geschäftsfeldübergreifend setzen wir uns dafür ein, die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – begonnen bei der An- und Abreise, der Akkreditierung und der Buchung von Unterkünften bis hin zur Mitgestaltung der Abschlussveranstaltung.
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland ist es der Deutschen Bahn ein besonderes Anliegen, den sportlichen Nachwuchs zu fördern. So unterstützt das Unternehmen den Wettbewerb „Jugend trainiert“ schon seit Mitte der 1990er Jahre. Geschäftsfeldübergreifend setzt sich der DB-Konzern dafür ein, die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – begonnen bei der An- und Abreise, der Akkreditierung und der Buchung von Unterkünften bis hin zur Mitgestaltung der Abschlussveranstaltung.
Auch die jungen paralympischen Wettbewerbe werden von der DB seit der ersten Austragung im Jahr 2010 gefördert. Und seit der Zusammenführung der beiden Turniere zu „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" vor über zehn Jahren ist das Unternehmen als Hauptsponsor mit dabei. Die gemeinsame Durchführung der beiden Wettbewerbe setzt ein klares Zeichen für die Integration von Schüler:innen mit und ohne Behinderung und steht damit voll im Einklang mit dem Engagement des DB-Konzerns für eine inklusive Gesellschaft.
Zocken mit sportlichem Ehrgeiz
Dass die Deutsche Bahn beim Thema sportliche Nachwuchsförderung immer wieder neue Wege geht, zeigt auch das ESports-Stipendium, das 2023 auf den Weg gebracht wurde. Auszubildende und Dual Studierende der DB InfraGo können sich auf 20 Stipendienplätze bewerben – und sich so neben der Karriere bei der Bahn noch ein zweites Standbein im E-Sport-Bereich aufbauen. Die Teilnehmenden profitieren von individuellen Coachings, Fitness- und Ernährungstrainings, psychologischer Unterstützung oder technischer Ausstattung.
Deutsche Bahn als Partnerin für klimafreundliche Sport-Events
Als Partnerin von großen Verbänden und Turnieren besteht der Beitrag der DB vor allem darin, Veranstaltungen und Turniere mit klimafreundlicher Mobilität zu unterstützen. So ist das Unternehmen offizieller Nationale Partner der UEFA Europameisterschaft 2024™ und offizieller Partner des Deutschen Handballbundes (DHB). Auch hier leistet die DB ihren Beitrag als nachhaltige Mobilitätspartnerin und befördert Fans klimafreundlich zu den Spielorten – etwa bei der Handball Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Darüber hinaus engagiert sich der Konzern über seine Geschäftsfelder auch auf vielfältige Weise für den Regionalsport, wie zum Beispiel für das Eishockey-Team des ERC Ingolstadt.
Rund 270 Sportvereine für Eisenbahner:innen
Auch innerhalb des Unternehmens fördert der Konzern den Sportsgeist seiner Mitarbeitenden. Rund 270 Sportvereine sind im Verein Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) organisiert. Der VDES und seine Mitgliedsvereine machen Angebote in dutzenden verschiedenen Sportarten und organisieren regionale und überregionale Sportveranstaltungen. Als Sportverband mit besonderen Aufgaben ist der VDES Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Internationalen Eisenbahner-Sportverbandes (USIC).