Pflanzenwand auf dem Vorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs
News
22.08.2025

DB testet kühlende Pflanzenwand am Frankfurter Hauptbahnhof

Als Flächenorganisation ist die Deutsche Bahn von aktuellen und zukünftigen Folgen des Klimawandels stark betroffen. Daher arbeitet der Konzern unter anderem daran, seine Gebäude und Infrastruktur möglichst klimaresilient zu gestalten.

Seit August testet die DB daher am Frankfurter Hauptbahnhof eine innovative Pflanzenwand, die bei hohen Temperaturen für Abkühlung sorgt und somit den Aufenthalt für Fahrgäste und Passanten angenehmer macht. Die sogenannte Grünwand auf dem Bahnhofsvorplatz besteht aus sechs vertikalen Pflanzmodulen und fünf Edelstahlsäulen, die an die städtische Wasserleitung angeschlossen sind.

Abkühlung mit Sprühwasser ab 25 Grad

Ab einer Außentemperatur von 25 Grad Celsius versprühen die Säulen tagsüber feinen Wassernebel. Ab 30 Grad stoßen sie einen Dauernebel aus. Ein eingebautes Filterset mit Micron/Filtereinsatz sorgt dafür, dass die Schwebestoffe entfernt werden. Und durch einen UV-Filter wird das Wasser zusätzlich entkeimt.

Die Testphase der Anlage, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main realisiert wurde, dauert bis Ende Oktober. Bis dahin können Interessierte und Fahrgäste über einen an der Grünwand angebrachten QR-Code Feedback hinterlassen. Nach Auswertung der Ergebnisse soll dann eine über die weitere Nutzung entschieden werden.