Bei der Deutschen Bahn ist Compliance ein wichtiger Bestandteil der Unternehmens- und Führungskultur. Die DB will sich gegenüber ihren Stakeholdern stets fair und integer verhalten. Der Fokus der Compliance-Arbeit liegt auf der Bekämpfung und Prävention von Korruption und sonstiger Wirtschaftskriminalität.
Wir sind davon überzeugt, dass nur mit integrem Engagement, mit guter Compliance, nachhaltiges Wirtschaften gesichert werden kann.
Grundlage für gute Unternehmensführung
Die allgemeinen Grundlagen der ethischen Unternehmensführung sind bei der DB in den DB Konzerngrundsätzen Ethik Verhaltenskodex (Code of Conduct) festgehalten. Der Kodex definiert die Erwartungen an das tägliche Handeln der Mitarbeitenden und dient als Orientierungshilfe zum korrekten Verhalten gegenüber Geschäftspartnern, Wettbewerbern, Amtsträgern und Eigentümern.
Die Deutsche Bahn erwartet auch von ihren Geschäftspartnern, dass sie vergleichbare ethische Grundsätze einführen und deren Wahrung sicherstellen. Darum wurde darüber hinaus der DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner als Grundlage für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit entwickelt.
Beide Kodizes wurden zuletzt aktualisiert, um den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) gerecht zu werden. Im Zusammenhang mit dem LkSG hat die DB zudem eine Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und zur Wahrnehmung umweltbezogener Pflichten veröffentlicht.
Compliance-Management fest in Organisation verankert
Das Compliance-Management-System (CMS) und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung wird bei der Deutschen Bahn durch den Chief Compliance Officer (CCO), das Compliance-Team der Konzernleitung und die weltweit verankerten Compliance-Officer und Compliance-Manager:innen wahrgenommen. Mitarbeitende und Führungskräfte sind gehalten, Rechtsverletzungen zu melden. Hierfür steht ein Hinweismanagement zur Verfügung: Informationen bezüglich vermuteter Wirtschaftskriminalität werden hier entgegengenommen – auf Wunsch auch anonym – und streng vertraulich behandelt.
Die Deutsche Bahn will zudem ihre gesamte Belegschaft für das Thema Compliance sensibilisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Trainings sowie niedrigschwellige E-Learnings angeboten. Zudem klärt das Unternehmen in internen Kommunikationskampagnen – etwa zum Internationalen Antikorruptionstag – über korrektes Verhalten auf. Für allgemeine Beratungsanfragen zu Compliance wurde außerdem ein Compliance-Helpdesk eingerichtet, der über E-Mail und Telefon erreichbar ist.
Engagement für Compliance
Die Deutsche Bahn engagiert sich auch über ihre eigene Geschäftstätigkeit hinaus im nationalen und internationalen Umfeld für Compliance-Themen. Dabei arbeitet der Konzern mit verschiedenen Partnern eng zusammen. Unter anderem ist die DB korporatives Mitglied bei Transparency International Deutschland e. V. Der gemeinnützige Verein hat sich der Bekämpfung und Eindämmung von Korruption verschrieben. Auch durch die institutionelle Zusammenarbeit mit der Nichtregierungsorganisation trägt die Deutsche Bahn zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Compliance und Integrität in Unternehmen bei.