Ein Elektrobus auf einem Platz.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Mit dem Elektrobus von Tür zu Tür

Wir als Deutsche Bahn treiben die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Dafür setzen wir an immer mehr Standorten in Deutschland moderne Elektrobusse ein.

Elektrobusse für Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein schicken wir jetzt eine Flotte von neuen Elektrobussen auf die Straße. Die ersten Niederflurbusse von Autokraft nehmen ab Februar 2023 sukzessive ihren Betrieb auf. Sie werden künftig in Bad Segeberg, St. Peter Ording, Heide/Meldorf und Eutin unterwegs sein.

Pilotprojekt für Dieselersatz

Ebenfalls bei der DB-Tochter Autokraft in Schleswig-Holstein ist ein Elektrobus im Einsatz, der von Diesel auf Elektro umgerüstet wurde. Der Bus wurde als Teil des Pilotprojektes „PilUDE“ mit weiteren Partnern entwickelt. Dabei wurden der Motorblock, die Achse und der Dieseltank komplett entfernt und durch einen neuen Elektroantrieb und Batterien ausgetauscht. Der Bus ist künftig auf den Straßen in Niebüll unterwegs und hat eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Nachts wird er mit Ökostrom geladen. So leisten wir nicht nur einen Beitrag für einen grüneren Nahverkehr. Wir sparen gleichzeitig Kosten und Zeit im Vergleich zur Neuanschaffung.

Ausgedieselt: der auf Elektroantrieb umgerüstete Bus wird mit Ökostrom aufgeladen und hat eine Reichweite von bis 250 Kilometern.

Grüner Nahverkehr in Bocholt

DB Regio Bus Nordrhein-Westfalen betreibt gemeinsam mit der Stadtbus Bocholt GmbH einen vollelektrisch angetriebenen Bus im regionalen Stadtverkehr. Leise und grün sind unsere Kund:innen damit unterwegs. Denn der Bus der Firma EBUSCO wird komplett mit Ökostrom betankt. Rund 220 Kilometer kann der umweltfreundliche Stadtbus ohne Zwischenladung zurücklegen. Aufgetankt wird in der Nacht. Eine Wärmepumpe sorgt auf äußerst energieeffizientem Weg für angenehme Temperaturen im Bus, im Sommer wie im Winter.

Elektrisch unterwegs in Bayern

In Bayern sind die ersten Elektrobusse von DB Regio in Bad Tölz und im Allgäu in Oberstdorf unterwegs. Das Besondere dabei: Beim Bremsen und Bergab-Fahren gewinnen die Elektrobusse zusätzlich Energie zurück. Die Busse werden außerdem mit Ökostrom betrieben. Dafür hat DB Energie beispielsweise in Bad Tölz eigene Ladesäulen errichtet. Mit dem Einsatz der neuen Busse sammeln wir Erfahrungen in Sachen Elektromobilität auch für künftige Ausschreibungen.

Elektrobusflotte in Europa

Darüber hinaus betreibt unsere Tochtergesellschaft DB Arriva seit 2014 als erster Anbieter eine reine Elektrobuslinie in London. In der niederländischen Provinz Limburg wird bis 2026 eine komplette Flotte von emissionsfreien Bussen in Betrieb gehen, um den gesamten Nahverkehr elektrisch zu betreiben.

Außerdem fahren elektrische Busse von DB Arriva unter anderem in Tschechien, Dänemark, Slowenien und Schweden. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz – auch außerhalb Deutschlands.

Der vollelektrisch angetriebene Bus im regionalen Stadtverkehr von Bocholt wird vorgestellt.
Der vollelektrisch angetriebene Bus im regionalen Stadtverkehr von Bocholt wird vorgestellt.
Fahrgast steigt im Stadtbus Bocholt ein.
Verkehrsminister von Nordrhein-Westfahlen Hendrik Wüst steigt im Stadtbus Bocholt ein.
Der Elektrobus tankt Ökostrom aus Wasserkraft.
Der Elektrobus tankt Ökostrom aus Wasserkraft.
Fahrgast steigt in Elektrobus zu.
Fahrgast steigt in den Elektrobus zu.