Auf dem Weg zu Net-Zero setzt die DB bei ihrer Dekarbonisierungsstrategie auf die weitere Elektrifizierung und den Einsatz alternativer Antriebe – auch auf der Straße. So kommen an immer mehr Standorten in Deutschland moderne Elektrobusse zum Einsatz.
Elektrobusse im Liniennetz Frankfurt
In Frankfurt am Main setzt die DB neue Elektrobusse ein und stellt zugleich die erforderliche Ladeinfrastruktur bereit. Gemeinsam mit DB Energie hat DB Regio dafür im Industriepark Höchst einen neuen Busbetriebshof gebaut. Dort können die E-Busse mit Ökostrom aufgetankt werden.
Die neuen Fahrzeuge sind im Auftrag der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ im Frankfurter Westen unterwegs. Mit einer Reichweite von rund 200 Kilometern müssen die Busse auf ihrer täglichen Route nicht zwischenladen. Das passiert nachts nach Betriebsschluss. Der entsprechende Ökostrom soll über eine Solaranlage auf dem Dach des Betriebshofs bezogen werden.
Elektrobusse für Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein sind die ersten elektrischen Niederflurbusse bei der DB-Tochter Autokraft im Einsatz. Die Niederflurbusse nehmen seit Februar 2023 sukzessive ihren Betrieb auf und sind in Bad Segeberg, St. Peter Ording, Heide/Meldorf und Eutin unterwegs. Die barrierefreien Busse bieten noch weitere Vorteile: USB-Anschlüsse an allen Sitzplätzen, ausgewiesene Plätze für mobilitätseingeschränkte Menschen, offene Sondernutzungsflächen für Rollstuhl, Kinderwagen und Fahrrad sowie beleuchtete Haltewunschtaster mit Blindenschrift. Gefördert werden die klimafreundlichen Busse aus öffentlichen Mitteln des Bundes.
Elektrisch unterwegs in Bayern
In Berchtesgaden setzt die DB Elektrobusse auf der Kehlsteinlinie ein. Die Fahrzeuge der DB-Tochter Regionalverkehr Oberbayern (RVO) bewältigen auf dieser Strecke einen Höhenunterschied von rund 700 Metern bis zur Endhaltestelle auf über 1.800 Metern. Die Busse sind besonders energieeffizient, da sie beim Bremsen und Bergab-Fahren Energie zurückgewinnen und damit ihre Akkus wieder aufladen.
Die Busflotte betreibt die RVO im Auftrag des Zweckverbandes Erlebnis Berchtesgaden. Am Betriebshof in Bischofswiesen hat sie dafür gemeinsam mit DB Energie die entsprechende Ladeinfrastruktur samt Trafostation installiert.
Weitere Elektrobusse sind auch in Bad Tölz und im Allgäu in Oberstdorf unterwegs. Dafür hat DB Energie beispielsweise in Bad Tölz eigene Ladesäulen errichtet. Mit dem Einsatz der neuen Busse sammelt die DB Erfahrungen in Sachen Elektromobilität auch für künftige Ausschreibungen.
Grüner Nahverkehr in Bocholt
DB Regio Bus Nordrhein-Westfalen betreibt gemeinsam mit Stadtbus Bocholt einen vollelektrisch angetriebenen Bus im regionalen Stadtverkehr. Der Bus der Firma EBUSCO wird komplett mit Ökostrom betrieben und kann rund 220 Kilometer ohne Zwischenladung zurücklegen. Aufgetankt wird in der Nacht. Eine Wärmepumpe sorgt für angenehme Temperaturen im Bus, im Sommer wie im Winter.