Die Deutsche Bahn bietet ihren Kund:innen zahlreiche Lösungen für eine klimafreundliche Reise an. Dazu gehören auch Angebote für die Mitnahme von Fahrrädern. Die umweltfreundliche Kombination von Fahrrad und Zug erfreut sich großer Beliebtheit. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, baut die Deutsche Bahn ihr Angebot für die Fahrradmitnahme weiter aus. So bietet etwa der ICE 3neo acht Stellplätze pro Zug. Noch komfortabler wird das Reisen mit Rad im ICE L. Dieser neu konzipierte Zug bietet Reisenden künftig einen stufenlosen Einstieg.
Wer sein Rad mitnehmen möchte, der kann die passende Fahrradkarte samt Stellplatzreservierung für den Fernverkehr auf bahn.de oder im DB Navigator buchen – genau wie das zugehörige Personenticket. So können Fahrgäste das Fahrradticket auch kurzfristig vor dem Reiseantritt kaufen.
Einfach umsteigen – mit dem Faltrad-Abo
Gemeinsam mit dem Londoner Faltradspezialisten Brompton bietet die Deutsche Bahn ein entsprechendes Abo-Modell an. Interessierte können ein hochwertiges Faltrad mieten und als Handgepäck kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen. Denn zusammengefaltet zählen die Räder als Gepäckstück – damit können Pendler:innen sie unabhängig von Fahrradkarten und Sperrzeiten in Bus und Bahn mitnehmen. Die Falträder lassen sich zu einem tragbaren Paket zusammenklappen und sind so besonders platzsparend. Insbesondere für den Weg vom und zum Bahnhof sind die Falträder eine flexible und umweltfreundliche Lösung – ganz ohne Parkplatzsuche.
Radelnd hin – Huckepack zurück
Auch DB Regio Bus bietet praktische Lösungen für Reisende mit Fahrrad im Nahverkehr an: Dank Fahrradanhängern und -trägern am Bus wird zusätzlicher Stauraum geschaffen. Dadurch können Reisende ihre Räder auch bei hohen Fahrgastzahlen mitnehmen.
DB Regio setzt vom Süden bis in den Norden auf ausgewählten Strecken sogenannte Radbusse mit Fahrradanhänger ein – beispielsweise im Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen und im Südschwarzwald in Baden-Württemberg. Hier ermöglichen extra große Anhänger die Mitnahme von Fahrrädern und bilden eine ideale Kombination für den Radausflug. Auch im Frankenwald in Oberbayern sind die Busse der Hochfrankenwaldlinie mit Fahrradanhängern ausgestattet. So können DB-Kund:innen einen Teil ihres Weges mit dem Rad zurücklegen und den anderen Teil entspannt im Bus fahren.