Sich öfter aufs Rad schwingen und das Auto stehen lassen, stärkt Gesundheit und Umwelt. Mit unseren Call a Bikes radeln unsere Kund:innen entspannter und umweltfreundlicher ans Ziel.
Deutschlandweit losradeln
Mittlerweile gehören über 13.000 Fahrräder zu unserer Call a Bike-Familie. Sie stehen in rund 80 Städten sowie an allen großen Fernbahnhöfen zum Ausleihen und Losradeln bereit. Manchmal heißen sie nur anders, zum Beispiel StadtRAD in Hamburg und Lüneburg oder RegioRad in Stuttgart. Aber sie alle haben ein Ziel: klimafreundliche Anschlussmobilität in der Stadt für ein gesundes Klima.
In Hamburg beispielsweise gibt es mittlerweile an vielen Stationen mehr als 3.000 Leihräder. Hier gehören auch mehrere Lastenfahrräder mit elektrischer Unterstützung zur Flotte.
13000
Räder
Neuer Refresh für unsere Fahrradflotte
Um das Fahrerlebnis unseres Bikesharing-Angebots noch besser zu machen, hat unsere Fahrradflotte ein Produktupdate erhalten: Neu bei unseren Call a Bikes ist beispielsweise der rote Frontkorb, mit denen die Radler:innen einen besseren Blick auf ihr Gepäck haben. Der Boden der Körbe bietet außerdem Platz für Solarpanels, die dem neuen smarten Schloss umweltfreundlich Energie liefern. Damit ist die Entleihe und Rückgabe noch komfortabler. Denn mit unserer neuen App lassen sich die Räder nun auch ganz einfach per QR-Code-Scan öffnen. Mit der zusätzlichen LED-Anzeige ist außerdem schon von weitem zu sehen, ob ein Fahrrad verfügbar ist.
Wie man per Call a Bike auch nach der Ankunft am Bahnhof klimafreundlich ans Ziel kommt, zeigt auch unsere Umwelt-Rallye. Einfach auf den Link oben klicken und die virtuelle Miniaturwelt der DB und ihre grünen Maßnahmen entdecken.