Als Ausgleich für den viergleisigen Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel hat die Deutsche Bahn in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Renaturierungsarbeiten im Umfeld des Praunheimer Wehrs durchgeführt.
Mit Investitionen von rund 1,7 Millionen Euro wurde dabei die Durchgängigkeit des Niddawehr-Altarms vollständig wiederhergestellt. Gleichzeitig gestaltete die DB das Praunheimer Wehr naturnah um. In der Vergangenheit hatte das Wehr das Hoch- und Grundwasser reguliert, stellte aber gleichzeitig eine Hürde für Fische dar. Durch den Einbau einer Fischtreppe können Fische das Wehr jetzt wieder passieren.
Vorteil für Radfahrer:innen
Durch die Erneuerung von zwei Brücken entlang des Radwegs ist zudem eine deutlich attraktivere Verbindung für den Radverkehr entstanden. Zuletzt fanden hierfür noch letzte Restarbeiten statt, darunter der Einbau einer neuen Fahrbahndecke für den Radweg entlang der Nidda. Mit der Einarbeitung des neuen Asphaltes ist das Projekt nun vollständig abgeschlossen. Alle Arbeiten fanden in enger Zusammenarbeite mit der Stadt Frankfurt statt.
Die Renaturierung des Praunheimer Wehrs ist eine von zahlreichen Umwelt-Ausgleichsmaßnahmen der Deutschen Bahn im Rahmen des viergleisigen Ausbaus für die S6. In der Vergangenheit wurden unter anderem bereits Ersatzhabitate für Zauneidechsen geschaffen und die ökologische Umgestaltung des Eschersheimer Wehrs angestoßen. Die DB folgt damit den umweltschutzrechtlichen Vorgaben, nach denen Ausgleichsflächen für betroffene Pflanzen und Tiere an anderen Stellen im selben Naturraum geschaffen werden müssen.