Solarpark Aach aus der Vogelperspektive

DB-Start-up encore liefert Batteriespeicher für Solarpark

Der Energieanbieter EnBW hat in Baden-Württemberg einen neuen Solarpark eröffnet. Das Besondere: Vor Ort wird aktuell ein Batteriespeicher mit Fahrzeug-Akkus installiert, den das DB-Start-up encore liefert. Durch diese Akkus lässt sich die Einspeisung des Stroms aus dem Solarpark flexibler gestalten.

Die Anlage steht in Aach im Landkreis Konstanz und kann mit ihren 14,2 Megawatt installierter Leistung jährlich so viel Strom erzeugen wie rund 5.500 Haushalte in diesem Zeitraum verbrauchen (3-Personenhaushalte mit durchschnittlich 2.900 Kilowattstunden Verbrauch). Der Speicher besteht aus 360 Modulen. Das entspricht der Anzahl von Modulen, die in rund 40 Fahrzeugen zum Einsatz kommt.

E-Auto-Akkus als nachhaltige Energiespeicher

Zum Einsatz kommen neuwertige Akkumodule aus der E-Auto-Produktion, die im Rahmen von Überproduktionen hergestellt, aber bislang nicht verbaut wurden. Die von encore gelieferten Speicher machen die Einspeisung des Solarstroms ins Netz flexibler und bedarfsgerechter. Sie helfen außerdem, den Eigenbedarf der Anlage mit gespeicherter Energie zu decken – etwa in der Nacht.

Die Nutzung dieser sogenannten Second-Chance-Module erhöht zudem auch die Ressourceneffizienz: Es müssen keine zusätzlichen Rohstoffe für neue Akkus abgebaut werden. Mit dem weiteren Hochlauf der Elektromobilität werden künftig vermehrt auch gebrauchte Batteriemodule zur Verfügung stehen, die im Rahmen von Austauschzyklen in den Speicher integriert werden können.