DB forstet ehemalige Bahntrasse auf
News
25.11.2021

DB pflanzt 66.000 Bäume auf ehemaliger Bahntrasse

Wir als Deutsche Bahn fühlen uns dem Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt verpflichtet. Wann immer wir für neue Bahnanlagen in die Natur eingreifen müssen, sorgen wir für einen Ausgleich – so auch in Frankfurt, wo wir eine ehemalige Bahntrasse aufgeforstet haben.

Die Aufforstung war ein Ausgleich für den Bau der neuen S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens zum Frankfurter Flughafen, die im Dezember 2019 in Betrieb gegangen ist. Die ehemalige, nicht mehr benötigte Bahntrasse konnten wir danach zurückbauen. Die Fläche, auf der zuvor die Bahn von Frankfurt aus durch den Schwanheimer Wald bis zum Flughafen fuhr, ist mittlerweile von Schienen, Schotter und Schwellen befreit. Auch vier Brücken und ein Kreuzungsbauwerk sind abgerissen worden. Nun stehen auf der rund 3,5 Kilometer langen Fläche über 66.000 Bäume. Auch der Bahndamm entlang der neuen Bahnstrecke ist mit Sträuchern begrünt.

Neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere 

Im Schwanheimer Wald entsteht so ein zwölf Quadratkilometer großes zusammenhängendes Waldstück. Der neue Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist als FFH-Gebiet ökologisch besonders wertvoll. Gepflanzt wurden vor allem Eichen- und Hainbuchen-Setzlinge. Diese Baumarten passen in das besonders geschützte FFH-Gebiet und sind ausreichend robust, um den sich ändernden klimatischen Bedingungen standzuhalten.

Um die alte Bahnschneise aufzufüllen, haben wir den Mutterboden aus dem Stadtwald genutzt, der beim Bau der neuen Bahntrasse und des neuen Bahntunnels angefallen ist. Die rund 50.000 Kubikmeter Erde wurden vor Ort zwischengelagert.

Standortnahe Kompensation ist Seltenheit

Dass die Kompensation für den Neubau in unmittelbarere Nähe erfolgen kann, ist eine Besonderheit des Projekts Gateway Gardens. Angesichts knapper Flächen ist eine standortnahe Kompensation bei großen Infrastrukturvorhaben oft nicht möglich.

Gateway Gardens bindet den neuen Stadtteil am Frankfurter Flughafen komfortabel an den öffentlichen Nahverkehr an. Dadurch können rund 13.000 Fahrten täglich vom Auto auf die Schiene verlagert und das Straßennetz rund um den Frankfurter Flughafen deutlich entlastet werden.