Unsere Fahrzeuge sind nicht nur energieeffizient, viele davon erzeugen sogar selbst Strom – ganz einfach beim Bremsen. Beispielsweise sind alle modernen elektrischen Züge der Deutschen Bahn mit der sogenannten Bremsenergierückspeisung ausgestattet.
Beim Bremsen arbeiten ihre Motoren als Generatoren. So wandeln sie die Bewegungsenergie in Strom um, der in die Oberleitung zurückfließt. Dieser Strom kann dann wieder von anderen Zügen genutzt werden.
Im Jahr 2022 waren das insgesamt rund 1.487 Gigawattstunden Strom. Züge, wie der ICE, sparen damit in einem Jahr so viel Strom, wie rund 363.000 Vier-Personen-Haushalte jährlich verbrauchen.
Bremsenergierückspeisung für eine grünere Busflotte
Doch nicht nur unsere Züge können Energie mehrfach nutzen, sondern auch unsere Busse. Immer mehr Fahrzeuge verfügen über einen Generator, der beim Bremsen elektrische Energie erzeugt. Diese Bremsenergie wird gespeichert und später weiterverwendet. Somit kann beispielsweise die komplette Beleuchtung betrieben werden, auch wenn der Bus steht und der Motor ausgeschaltet ist. Auf diese Weise reduzieren wir den Kraftstoffverbrauch unserer Busflotte und sparen dadurch CO2 ein.
Viele der Mild-Hybridbusse sind bereits in unserer Busflotte im Einsatz, so zum Beispiel bei unserem Tochterunternehmen Südwestbus im baden-württembergischen Ortenaukreis. Dank ihrer innovativen Antriebstechnik und modernen EURO VI Motoren tragen sie dazu bei, den Straßenverkehr noch umweltfreundlicher zu machen.