Ein ICE im Thüringer Wald auf der Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Mit Ökostrom ans Reiseziel

Bahnfahren ist Klimaschutz. Seit Anfang 2018 fahren unsere Reisenden im Fernverkehr noch umweltfreundlicher in den ICE-, IC- und EC-Zügen innerhalb Deutschlands mit 100 Prozent Ökostrom. Damit ist die DB schon heute der größte Ökostromverbraucher in Deutschland. Das ist grün. und zukunftsweisend.

Unser großes Ziel ist es, bis 2040 komplett klimaneutral zu sein. Schon heute liegt der Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix bei rund 65 Prozent. Bis 2030 wollen wir den DB Bahnstrommix auf 80 Prozent Ökostrom erhöhen. Bis 2038 sollen es 100 Prozent sein. Ein wichtiger Meilenstein: Bis zum Jahr 2030 wollen wir den spezifischen Ausstoß an Treibhausgasen um mehr als die Hälfte reduzieren.

65 %
2022
100 %
2038
Anteil an Ökostrom im Bahnstrommix

Auch im Nahverkehr sind unsere Fahrgäste umweltfreundlich unterwegs. Bei der S-Bahn Hamburg fahren unsere Kund:innen komplett mit erneuerbarer Energie. In Baden-Württemberg sind unsere Reisenden seit 2020 auf mehreren Strecken mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs. Und in Schleswig Holstein fahren unsere Regio-Kund:innen auf den Bahnstrecken Lübeck – Hamburg, Kiel – Hamburg und Flensburg – Hamburg ebenfalls mit 100 Prozent Ökostrom. 

Mehr Ökostrom und weniger CO2 – darauf zielt auch das Angebot „DBeco plus“ von DB Cargo. Logistikkund:innen bieten wir die Möglichkeit, ihre Güter auf der Schiene ebenfalls mit 100 Prozent Ökostrom transportieren zu lassen. Die dafür benötigten Ökostrommengen speisen wir in unser Netz ein.