Eine Biene sitzt an einem blühenden Strauch.  | © DB AG / Manuel Dürer

Mehr Insekten braucht das Land

Insekten sind ein bedeutender Bestandteil im Gleichgewicht der Natur. Umso alarmierender, dass ihre Zahl in den vergangenen 30 Jahren um bis zu 80 Prozent zurückgegangen ist. Dagegen wollen wir etwas tun. In ganz Deutschland gestalten wir so viele unserer Flächen wie möglich zu Biotopen um. Nur hier können Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ganzjährig Nahrung und Unterschlupf finden. Wir säen Blühwiesen, pflanzen heimische Sträucher an und errichten wilde Ecken als Nistmöglichkeiten für Wildbienen. 

Gemeinsam mit starken Partner:innen stellen wir die Weichen für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Flächen. Mit an Bord sind die Bodensee-Stiftung, der Global Nature Fund und das Institut für landesbezogene Architektur. Unser gemeinsames Projekt ist Teil des EU-weiten Projekts LIFE BoogiBOP. Aktuell sammeln wir in Pilotstudien erste Erfahrungen.

So haben wir beispielsweise auf einer Fläche am Fahrzeuginstandhaltungswerk in Nürnberg eine Wiese aus Wildblumen ausgesät. Am Kaiserbahnhof Potsdam legen wir auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmeter einen Schotterrasen an. Für weitere Standorte laufen die Planungen – so schützen wir mit vereinten Kräften die Umwelt.