Der Ast eines Baumes liegt auf einer grünen Wiese am Randes eines Weges. | © DB AG / Faruk Hosseini

Natur pur mit Heckrind und Vogelgesang

Wo immer die Deutsche Bahn durch Bauprojekte in die Natur eingreift, sorgt sie für einen ökologischen Ausgleich. So kann man auf einem ehemaligen Militärgelände beispielsweise seltene Heckrinder und Wildpferde beim Grasen beobachten. Die Tiere sind auf dem Gelände als Landschaftspfleger im Einsatz und sorgen für eine nachhaltige Beweidung der Grünflächen.

Der Erlebnispfad „Nationales Naturerbe Aschaffenburg“ führt auf etwa drei Kilometern Länge um die naturbelassene Weide der Tiere herum. Mit der Zeit haben sich hier außerdem zahlreiche weitere seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt.

Auf dem Naturerlebnispfad beschreiben Informationstafeln Flora und Fauna und geben Auskunft über die Entwicklung vom Militärgebiet zum „Nationalen Naturerbe“. Mit Smartphone ausgestattet, können Besucher:innen über QR-Codes die Stimmen der hier lebenden Vögel hören. Neben Insektenführungen werden auch Mitmachaktionen zur Biotopgestaltung angeboten und laden vor allem die jungen Besucher:innen zum spielerischen Kennenlernen der Umgebung ein.

Der Erlebnispfad wurde von der DB gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben der Regierung von Unterfranken und der Stadt Aschaffenburg im Rahmen des Ausbaus der Strecke Hanau–Nantenbach entwickelt und wird als „Nationales Naturerbe“ weitergeführt.

Heckrinder und Wisente, die europäischen Bisons, sind ideale Landschaftspfleger.
Heckrinder und Wisente, die europäischen Bisons, sind ideale Landschaftspfleger.
Im Nationalen Naturerbe Aschaffenburg sorgt rund ein Dutzend Heckrinder für eine optimale Beweidung der Grünflächen.
Im Nationalen Naturerbe Aschaffenburg sorgt rund ein Dutzend Heckrinder für eine optimale Beweidung der Grünflächen.
Wildpferde helfen der Deutschen Bahn bei der Landschaftspflege.
Wildpferde helfen der Deutschen Bahn bei der Landschaftspflege.
Die Prewalski-Pferde  weiden u.a. bei Aschaffenburg und sorgen dafür, dass Flächen nicht zuwuchern.
Die Prewalski-Pferde weiden u.a. bei Aschaffenburg und sorgen dafür, dass Flächen nicht zuwuchern.
Ein Jungtier der Przewalski-Wildpferde mit deiner Mutter auf der Koppel.
Nachwuchs bei den Przewalski-Wildpferden im Naturpark Aschaffenburg.
Mehrere Wildpferde auf der Koppel im Naturpark Aschaffenburg.
Die Wildpferde unterstützen die Deutsche Bahn bei der Landschaftspflege.
Eines der Wildpferde auf der Koppel.
Die Przewalski-Wildpferde leben im Naturpark Aschaffenburg.
Eines der Jungtiere mit seiner Mutter auf der Koppel.
Zwei Fohlen ergänzen nun die Herde der Przewalski-Wildpferde im Naturpark Aschaffenburg.