Auf ihrem Weg zu Net-Zero-Emissionen bis 2040 setzt die Deutsche Bahn unter anderem auf die Steigerung der Energieeffizienz. Auf diesem Weg tauscht die DB an ihren Bahnhöfen, Werkstätten und Gebäuden die herkömmliche Beleuchtung durch energiesparende und langlebige LEDs oder andere energieeffiziente Leuchtmittel aus.
Bundesweit wurde bereits an vielen Bahnhöfen die Beleuchtung optimiert und damit der Energieverbrauch massiv gesenkt. Durch den Wechsel werden Ressourcen geschont und Strom eingespart.
Leuchtende Beispiele für mehr Klimaschutz
Betroffen sind etwa die Leuchtmittel für Wegeleitsysteme, Vitrinen oder Deckenbeleuchtung – so auch am Essener Bahnhof. Hier wurde die komplette Deckenbeleuchtung im Empfangsgebäude ausgetauscht.
Auch an der Verkehrsstation Siegburg/Bonn wurde die Beleuchtung auf energiesparende LEDs umgerüstet. Bei Neuanlagen wird bei den Bahnhofsbeleuchtungsanlagen direkt auf LED gesetzt – Bestandsanlagen werden sukzessive umgerüstet. Aber nicht nur an Bahnhöfen kommen LEDs zum Einsatz, sondern auch in Werkstätten und Lagerhallen. Darüber hinaus versorgt die DB seit Anfang 2025 alle stationären Anlagen in Deutschland, die von DB Energie beliefert werden, mit 100 Prozent Ökostrom. Dazu zählen auch alle Bahnhöfe, Instandhaltungswerke und Bürogebäude.