In einem DB-Zug trinkt eine Reisende Wasser aus einer share-Flasche. | © DB AG / Faruk Hosseini

Plastik sparen und Hilfe spenden

Weltweit werden viel mehr Rohstoffe verbraucht, als die Natur regenerieren kann. Als Deutsche Bahn übernehmen wir Verantwortung und achten auf einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen – auch an Bord unserer Züge. Zusammen mit dem Berliner Start-up share bieten wir unseren Gästen der Bordgastronomie nachhaltige Produkte und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte.

Plastik sparen und Trinkwasser spenden

Seit Februar 2020 können unsere Gäste beispielsweise in den Bordbistros unserer ICs und ICEs nachhaltige Mineralwasserflaschen von share kaufen und dadurch Bauprojekte für Trinkwasserbrunnen weltweit finanzieren. Das funktioniert nach dem Motto „Trinken und Teilen“: Mit jedem Kauf einer Flasche des Wassers wird gleichzeitig Trinkwasser für einen Menschen in Not gespendet. Denn share baut oder repariert Trinkwasserbrunnen oder Handpumpen von den Erlösen. Rund 2,3 Millionen Flaschen Wasser von share bezieht die Deutsche Bahn jährlich. So konnten seit dem Start der Kooperation mehr als 20 Brunnen unter anderem in Liberia, Kolumbien, Kenia und Simbabwe repariert oder neu gebaut werden. Insgesamt konnten wir so bislang gemeinsam mit unseren Gästen eine permanente Wasserversorgung für über 13.000 Menschen schaffen.

Aber auch für den Schutz der Ressourcen ist das Angebot gut: Rund 38 Tonnen Plastik können mit dem Einsatz der neuen Halbliter-Mehrwegflasche jährlich im Vergleich zu herkömmlichen Mehrwegflaschen eingespart werden. Denn die Flaschen von share bestehen zu 35 Prozent aus bereits genutztem Plastik.

Die „Lieblingsgast“-Schokolade ist das zweite Produkt unserer Kooperation mit share.

Schokolade genießen und Gutes tun

Als kleine Aufmerksamkeit erhalten unsere Reisenden der 1. Klasse in den DB-Fernverkehrszügen seit März 2023 ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Gastgeschenk: Die neue „Lieblingsgast“-Schokolade von share wird aus fair gehandeltem Kakao in Belgien hergestellt und ist in FSC-zertifiziertem Papier verpackt.

Darüber hinaus fließt pro „Lieblingsgast“ eine Spende von fünf Cent an die Tafel Deutschland e.V. für den Ausbau der Logistik- und Kühlinfrastruktur des Vereins. So können künftig noch mehr Lebensmittel gerettet und an Tafel-Gäste ausgegeben werden.