Picknick mit RECUP und REBOWL. | © DB AG / Faruk Hosseini

Geschirr, das die Umwelt schont

Um Ressourcen zu schonen und den Verpackungsmüll zu reduzieren, setzt die Deutsche Bahn in ihren Fernverkehrszügen, DB Lounges, Mitarbeitendenrestaurants und auch beim DB-eigenen Cateringservice verstärkt auf Mehrweggeschirr.

Mehrweg in der Bordgastronomie

Heißgetränke, Hauptspeisen und Snacks sind im Bordbistro und im To-Go-Bereich seit Anfang 2023 in hochwertigem Porzellangeschirr erhältlich. Alle weiteren Getränke werden in Gläsern serviert. Porzellan und Glas als Mehrwegvariante ist langlebig und durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe umweltfreundlicher als Einweg-Verpackungen. 

Für die Reisenden ist das Mehrwegangebot kostenfrei und pfandunabhängig. Und Kund:innen, die ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen, erhalten einen Rabatt von 20 Cent pro Heißgetränk. Die bisherigen Einweg-Verpackungen bleiben vorerst im Angebot und sind auf Kund:innenwunsch weiter erhältlich.

Hochwertiges Porzellan als Mehrwegoption in unseren Fernverkehrszügen

Geschirr im Pfandsystem

Auch in den zahlreichen DB Casinos, in denen Mitarbeitende der Deutschen Bahn sich mittags stärken können, gibt es ein Pfandsystem für Geschirr. So können Heißgetränke und Speisen mitgenommen und an anderer Stelle oder einfach später verzehrt werden. Und für kleinere Snacks wie Obstsalat, Smoothies und Joghurt gibt es schon länger umweltfreundliche Pfandgläser zur Mitnahme. Die Rückgabe der Gläser ist in allen DB Casinos möglich.

Mit dem neuen Pfandsystem des DB-Partners RECUP gibt es noch eine weitere umweltfreundliche Alternative zum Einweggeschirr. Gegen eine Pfandgebühr erhalten die Mitarbeitenden der DB ihre Getränke und Speisen zum Mitnehmen im RECUP-Becher oder in der Mehrwegschale REBOWL. Nach dem Verzehr können die leeren Becher und Schalen direkt im DB Casino oder auch bei jedem RECUP-Partner abgegeben werden. Bundesweit gibt es bereits tausende Ausgabe- und Rücknahmestellen, bei denen dann auch das Pfandgeld erstattet wird.

Klare Vorteile für die Umwelt

Die Becher und Schalen von RECUP bestehen aus 100 Prozent recycelbarem Kunststoff. Anders als herkömmliches Einweggeschirr kann das Mehrweggeschirr hundertfach gespült und wiederverwendet werden. Zusätzlich zeichnet sich das Pfandgeschirr durch seinen geringen Energieverbrauch in der Herstellung aus. Das sieht auch die Bundesregierung so und hat RECUP und REBOWL dafür das deutsche Umweltzeichen „Blauer Engel“ verliehen. 

Durch die Nutzung des Mehrwegsystems reduziert die Deutsche Bahn den Einsatz von Einwegartikeln in ihren Casinos nachhaltig und leistet damit gemeinsam mit den Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz.