Die Deutsche Bahn steht im engen und regelmäßigen Austausch mit ihren Stakeholdern – und mit allen, die sich für nachhaltige Mobilität interessieren. Ein offener Dialog zu zentralen Nachhaltigkeitsthemen ist für die DB selbstverständlich. Beispiele dafür sind das Forum Nachhaltigkeit und das Engagement in verschiedenen Netzwerken.
Plattformen für nachhaltige Mobilität
Das Forum Nachhaltigkeit der DB bringt seit 2019 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um über aktuelle Fragen nachhaltigen Wirtschaftens zu diskutieren. Zu den Panel-Gästen der vergangenen Jahre zählten neben hochrangigen Dax-CEOs und Vertretern der Bundesregierung auch die Vorsitzenden diverser Umweltverbände sowie Mitglieder von Aufsichtsrat und Vorstand der Deutschen Bahn.
Zugleich steht die DB im regelmäßigen Dialog mit den Vertreter:innen der großen Umweltverbände, um die Mobilität der Zukunft gemeinsam und nachhaltig zu gestalten.
Netzwerke für mehr Nachhaltigkeit
Zusätzlich engagiert sich die DB in verschiedenen Netzwerken und Gremien, um Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte in der Wirtschaft voranzutreiben. So unterstützt die DB beispielsweise die Stiftung KlimaWirtschaft in ihrem Ziel, sektorübergreifende Lösungen für die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität auf den Weg zu bringen. Auch ist der DB-Konzern langjähriges Mitglied im Unternehmensnetzwerk econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft.
Gemeinsam mit anderen Unternehmen tauscht sich die DB dort zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen aus und diskutiert deren Umsetzung in der Praxis. Seit 2009 ist die Deutsche Bahn zudem Unterzeichner und Mitglied des UN Global Compact der Vereinten Nationen.