Ein Umweltkoordinator dokumentiert in einem Werk Daten auf einem Klemmbrett. | © DB AG / Faruk Hosseini

Umweltschutz als Beruf

Die Deutsche Bahn setzt im Nachhaltigkeitsmanagement auf die gebündelte Kraft aller Geschäftsfelder und Mitarbeitenden. Um die ökologische Transformation innerhalb des Konzerns voranzutreiben, kommen hunderte Umweltprofis zum Einsatz – Tag für Tag. Sie arbeiten Hand in Hand mit den DB-Mitarbeitenden und -Führungskräften und nehmen dabei viele unterschiedliche Rollen ein. Als Umweltkoordinator:in im Personenverkehr, Beauftragte:r für Umweltschutz oder Projektingenieur:in bei DB InfraGO koordinieren sie konzernweit die Umsetzung verschiedenster Umwelt-Maßnahmen und sorgen gleichzeitig dafür, dass die vielen Bestimmungen für Umweltschutz bei der DB eingehalten werden.

Die Umweltprofis beraten bundesweit und direkt vor Ort zu allen Umweltfragen. Sie ermitteln die umweltrechtlichen und konzerninternen Anforderungen und stellen damit sicher, dass mögliche Umweltrisiken frühzeitig erkannt und nach Möglichkeit vermieden oder gemindert werden. Außerdem entwickeln die Koordinator:innen das Umweltmanagementsystem weiter, sie kommunizieren Umweltthemen und erstellen Vorgaben an den jeweiligen Standorten. Auch haben sie stets die verschiedenen Ressourcenverbräuche im Blick und zeigen auf, wo noch Einsparpotential besteht.