Die Deutsche Bahn achtet bei eigenen und angemieteten Bürogebäuden verstärkt auf ökologisch nachhaltige Kriterien. Dazu zählt der schonende Umgang mit Ressourcen genauso wie der ökologische Betrieb der Immobilien. So hat die DB beispielsweise die Energieversorgung ihrer Gebäude und Anlagen auf erneuerbare Energien umgestellt. Das heißt, alle Bürogebäude, aber auch Bahnhöfe, Instandhaltungswerke und Anlagen in Deutschland, die DB Energie beliefert, werden mit 100 Prozent Ökostrom versorgt.
Darüber hinaus setzt die DB bei den Gebäuden auf anerkannte Zertifizierungen, wie die DGNB-Zertifizierung oder das LEED-Siegel. Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB) bewertet den kompletten Lebenszyklus des Gebäudes. Dafür müssen verschiedene Nachhaltigkeitskriterien aus den maximal sechs Themenfeldern Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort erfüllt sein. Das Zertifizierungssystem „Leadership in Energy and Environmental Design“ (LEED) betrachtet beispielsweise Kriterien wie Standort und Umgebung, Energie und Atmosphäre, Wasser, Materialien und Ressourcen, Innenraumqualität, Innovation und regionale Prioritäten. Je nach Erfüllung bestimmter Kriterien in diesen Bereichen können Gebäude Punkte sammeln und eine LEED-Zertifizierung erlangen.
So wurden einige der angemieteten Bürogebäude im Portfolio der DB bereits für die vorbildhafte Umsetzung in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Goldstandard für die Konzernzentrale
Der sogenannte Bahntower, die Konzernzentrale der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz, wurde von Ende 2021 bis Herbst 2024 umfangreich saniert und besitzt den DGNB-Goldstandard. Neben einem komplett neuen Raumkonzept im gesamten Gebäude wurde Wert auf den ressourcenschonenden Einsatz der Materialien gelegt. Beispielsweise wurden Doppelböden, Innenjalousien, Trennwände sowie Teile der mechanischen, elektrischen und sanitären Anlagen nach Möglichkeit wiederverwendet. Darüber hinaus wurde das gesamte Gebäude auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet. Die Wärme- und Kältezufuhr wird witterungsabhängig gesteuert. Und die Zählererfassung und Auswertung erfolgt über eine moderne Energiemanagementsoftware.
DB InfraGO-Zentrale – Bürogebäude mit Goldzertifikat
Die Zentrale der DB InfraGO im Frankfurter Bahnhofsviertel besitzt seit ihrer Modernisierung im Jahr 2021 ein LEED-Goldzertifikat. Dafür erfüllt das Gebäude verschiedene Nachhaltigkeitskriterien - wie beispielsweise die Verwendung von Recyclingmaterialien. So sind unter anderem die Teppichböden aus recyceltem PET und tragen das Blaue Engel Siegel. Auch die Büromöbel bestehen aus zertifizierten und recycelten Materialien.
Gasometer EUREF-Campus – Effizient und ressourcenschonend
Die Deutsche Bahn ist im Berliner Gasometer in Schöneberg mit verschiedenen Geschäftseinheiten auf rund 28.000 Quadratmetern und zwölf Etagen Mieterin. Das Gebäude auf dem EUREF-Campus wurde mit der KfW-Gebäudezertifizierung Effizienzhaus 55 ausgezeichnet. Das bedeutet, dass für den Betrieb nur 55 Prozent der Energie im Vergleich zu einem konventionellen Neubau benötigt wird. Erreicht wird dies unter anderem durch eine Dreifachverglasung, innenliegenden Sonnenschutz, eine effektive Wärmedämmung, den Einsatz von Smart Metering sowie lokal erzeugte, regenerative Energie.