Wenn die Deutsche Bahn eines ihrer Werke umbauen muss, wird es gleichzeitig energetisch saniert. So wird die Fassade gedämmt, neue Fenster werden eingebaut und moderne Heizungsanlagen installiert.
Im brandenburgischen DB Cargo-Werk Seddin wurde beispielsweise das Hallendach erneuert und somit der jährliche Energieverbrauch gesenkt. Auf dem Hallendach im Werk Dessau wurde eine Solarthermieanlage für Heizung und heißes Wasser installiert. Und in den Werken von DB Fernverkehr in Leipzig und Berlin-Rummelsburg wurden die Lüftungsanlage umgerüstet und die Heizungssteuerung angepasst.