Ein Biotop direkt über den Dächern des Bahnhofs? Bei uns fängt die ressourcenschonende Energieerzeugung schon ganz oben an.
So erzeugen die Dächer unserer Grünen Bahnhöfe in Kerpen-Horrem und Lutherstadt Wittenberg nicht nur Sonnenenergie. Die begrünten Dächer aus Gräsern und Kräutern sorgen mit einem Regenwassermanagement zur Wassergewinnung für den Sanitärbereich und fungieren als natürliche Klimaanlage.
Auch das Empfangsgebäude in Münster sowie der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen haben einen „Dachgarten“. Durch ihre Bepflanzung sorgen Gründächer für saubere Luft und verbessern die Lufttemperatur und -feuchtigkeit ihrer Umgebung. Außerdem finden hier Insekten und Vögel einen neuen, wertvollen Lebensraum.