Ökologische Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz umfasst mehr als nur den Einsatz von Recyclingpapier. Daher hat es sich die Deutsche Bahn als Ziel gesetzt, den Büroalltag der Mitarbeitenden über den Einkauf nachhaltiger Büromaterialien bis hin zu energieeffizienten Druckern so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Ökologische Büromaterialien
Für den Einkauf von Büro- und Arbeitsmaterialien, die auf der DB-eigenen Plattform DB Marktplatz als umweltfreundlich ausgewiesen sind, wurden ökologische Mindestanforderungen definiert. Dazu zählen unter anderem der Einsatz wiederverwertbarer Materialien, nachwachsender Rohstoffe, die Verwendung von Mehrweg- und nachfüllbaren Produkten sowie der Verzicht auf Einwegprodukte.
Besonders umweltfreundliche Artikel, wie etwa Schreibblöcke aus Recycling-Papier, sind im Shop für Mitarbeitende zudem mit dem Das ist grün.-Signet gekennzeichnet und dadurch leicht erkennbar. Bei der Auszeichnung setzt die DB auf bekannte Umweltzertifizierungen wie den Blauen Engel, FSC und die Europäische Blume. Sie alle stehen für die Einhaltung hoher Umweltstandards.
Energieeffiziente Druckerflotte im Einsatz
Nach Möglichkeit verzichtet die DB auf den Einsatz von Papier und gestaltet den Büroalltag digital. Ist der Einsatz von Papier nicht vermeidbar, wird der Verbrauch reduziert und auf Recyclingpapier gesetzt. Auch die Druckerflotte wird auf energieeffiziente Geräte umgestellt. Zudem wird die Anzahl der Geräte immer weiter reduziert.
Im Rahmen des Lifecycle Managements hat die Deutsche Bahn bereits rund 70 Prozent der Drucker gegen energieeffiziente Geräte ausgetauscht. Spätestens Ende 2025 soll der Austausch der kompletten Druckerflotte erfolgt sein. Dank eines deutlich niedrigeren durchschnittlichen Stromverbrauchs kann mit Blick auf die gesamte Druckerflotte so in Zukunft rund 30 Prozent Energie eingespart werden. Alle neuen Geräte tragen zudem das Blaue Engel-Zertifikat.
Ist ein Drucker defekt, wird er professionell und datenschutzkonform aufbereitet. In den Werkstätten der DB werden Einzelteile ausgetauscht und Geräte wieder bereit für den Einsatz gemacht. So gewährleistet die DB eine nachhaltige Nutzung und die Verlängerung des Lebenszyklus der Geräte.
100 Prozent Ökostrom für DB-Büros
Seit Anfang 2025 werden alle von DB Energie belieferten Bürogebäude in Deutschland mit 100 Prozent Ökostrom versorgt. Das gilt auch für Bahnhöfe, Instandhaltungswerke, und weitere Anlagen. Dazu gehören beispielsweise auch Stellwerke, Weichenheizungen oder Gleisfeldbeleuchtungen.