Die Deutsche Bahn will ihre wesentlichen Produktionsmittel und Produkte sowie die darin enthaltenen Ressourcen schonend einsetzen und so lange wie möglich erhalten. Wenn möglich, verzichtet die DB daher auf den Einsatz von Papier. Wo sich dies nicht vermeiden lässt, reduziert der Konzern den Verbrauch und setzt auf den Einsatz von Recyclingpapier. Sowohl im Büro als auch bei vielen Publikationen wurde bereits weitestgehend auf Recyclingpapier umgestellt.
Auch in ihren Mitarbeitendenrestaurants setzt die DB auf Papierrecycling. So bestehen etwa die Servietten aus recyceltem Papier. Auch in den Zügen gehört umweltfreundliches Papier zum Standard. So kommt in den Toiletten ebenfalls Recyclingpapier zum Einsatz. Und auch in der Bordgastronomie werden Speisekarten und Tischaufsteller auf FSC-zertifizierten Papier gedruckt, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Zudem bestehen die Snackkarten und Tischsets komplett aus recyceltem Papier, das mit dem Blauen Engel zertifiziert ist. Die Tischsets werden außerdem regional in Brandenburg mit Altpapier aus Berlin produziert. Das spart Holz, Energie und Wasser im Vergleich zu herkömmlichem Frischfaserpapier.