Der Apollofalter zählt in Europa zu den seltensten Schmetterlings-Arten. Er lebt überwiegend im Bergland in steinigem Gelände. Vor allem durch die Eingriffe des Menschen in die Natur ist der Apollofalter stark bedroht und bereits seit 1936 streng geschützt.
Da sich der Apollofalter am Fuße der Schwäbischen Alb an einem bereits in den 1930er-Jahren gebauten Bahndamm besonders wohlfühlt, hat die Deutsche Bahn dort das Moos gezielt zurückgeschnitten und so die Möglichkeit geschaffen, dass sich die kleine Population vermehren kann. So trägt die DB zum Erhalt der Art an diesem einzigen dauerhaft besiedelten Refugium des Apollofalters in Baden-Württemberg bei.