Ein Containerzug unterwegs fährt durch die grüne Landschaft. | © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Mit Climate+ das Klima schützen

Nicht jeder Transport lässt sich komplett auf der Schiene durchführen. Daher bietet die Deutsche Bahn ihren Güterverkehrskunden für deren internationale Transporte eine CO2e-neutrale Lösung an.

Mit dem Angebot Climate+ stellt DB Cargo sicher, dass je nach Strecke und Bedarf 100 Prozent Ökostrom oder der Biokraftstoff HVO zum Einsatz kommen. Die verbleibenden Treibhausgasemissionen, die im Rahmen eines Transportes – zum Beispiel durch einen Vor- oder Nachlauf per Lkw – entstehen, werden durch Unterstützung ausgewählter Nachhaltigkeitsprojekte in aller Welt kompensiert. Dafür berechnet DB Cargo die Treibhausgasemissionen der gesamten Transportkette.

Strenge Qualitätsstandards für mehr Klimaschutz

Die Förderung der Klimaschutzprojekte bildet eine Ergänzung zum Einsatz von Ökostrom und Biokraftstoff. Alle im Rahmen von Climate+ ausgewählten Nachhaltigkeitsprojekte müssen strenge Qualitätsstandards erfüllen. DB Cargo investiert zusammen mit DB Energie in hochwertige Kompensationszertifikate (VERs und ausgewählte CERs) aus Projekten, die nach strengen Standards wie VCS + Social Carbon/CCBS oder Gold Standard zertifiziert sind. Die ausgewählten Projekte fördern beispielsweise den Ausbau erneuerbarer Energien und tragen damit zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Zudem wird durch Technologietransfer und durch den Aufbau wirtschaftlicher Strukturen vor Ort auch die nachhaltige Entwicklung in den Projektregionen gestärkt. Davon profitieren sowohl Anwohnende als auch Unternehmen in der Region.