Kundin hält digitale und analoge BahnCard in der Hand | © Deutsche Bahn AG

Klimafreundlich unterwegs mit der BahnCard

Die Deutsche Bahn hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2040 will der Konzern klimaneutral sein und seine Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg auf Net-Zero reduzieren. So fahren Kund:innen in den Zügen des DB-Fernverkehrs bereits auf allen elektrifizierten Strecken innerhalb Deutschlands mit Ökostrom. Damit reisen auch BahnCard-Inhaber:innen mit der DB ein Stück umweltfreundlicher.

Mehr digitale Lösungen, mehr Nachhaltigkeit

BahnCard-Kund:innen sparen außerdem wertvolle Ressourcen ein. Denn mit der digitalen BahnCard hat die DB Schritt für Schritt die Plastikvariante abgelöst. Schon seit 2015 gibt es die BahnCard auch für das Smartphone. Nach der digitalen Umstellung der Probe-BahnCard 25/50 hat die Deutsche Bahn seit Juni 2024 auch alle anderen BahnCards auf ein rein digitales Produkt umgestellt. Gemeinsam mit ihren Kund:innen spart die DB dadurch über 30 Tonnen Plastik pro Jahr ein.  

Im DB Navigator auf dem Smartphone ist die digitale BahnCard immer und überall dabei und kann nicht mehr verloren gehen – ein Plus in Sachen Umweltschutz und Komfort. Außerdem können die Reisenden digital noch besser über mögliche Änderungen bei ihrer Reise informiert und alternative Verbindungen angeboten werden.