Ein ICE fährt am Berliner Hauptbahnhof ein.  | © DB AG / Faruk Hosseini

100 Prozent Ökostrom für Gebäude

Die Deutsche Bahn hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bis 2040 auf Net-Zero zu reduzieren. Ein zentraler Hebel auf diesem Weg ist die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien.

Bis spätestens 2038 stellt die DB ihren DB-Bahnstrom auf 100 Prozent Ökostrom um. Schon heute sind Reisende im Fernverkehr in Zügen der DB in Deutschland mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien unterwegs. Und seit Anfang 2025 werden alle Bahnhöfe, Instandhaltungswerke, Bürogebäude und Anlagen in Deutschland, die von DB Energie beliefert werden, ebenfalls mit 100 Prozent Ökostrom versorgt. Dazu gehören auch Stellwerke, Weichenheizungen und Gleisfeldbeleuchtungen. 

Bereits 2019 hat die Deutsche Bahn mit der Umstellung der Stromversorgung ihrer Gebäude und Anlagen auf Ökostrom begonnen. Dafür wurden zunächst 33 Bahnhöfe auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien umgestellt – darunter die 15 größten DB-Bahnhöfe wie Berlin, München und Köln.