Wenn die Deutsche Bahn durch Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen in die Natur eingreift, sorgt sie für einen entsprechenden ökologischen Ausgleich. So hat sie zum Beispiel im Zuge der Verlegung einer Gütergleisstrecke in Opladen Lebensräume für die dort ansässige Population der Kreuzkröte geschaffen.
Die in Deutschland streng geschützte Art besiedelt bevorzugt offene, trockene und sandige Lebensräume. Auf einer vier Hektar großen Fläche hat die Deutsche Bahn deshalb unter anderem Sand- und Steinhaufen sowie Laichgewässer angelegt. Auch Wurzelstubben und Steinriegel dienen als neue Rückzugsräume und Winterquartiere für die Kreuzkröten. Damit sie nicht auf die Baustelle zurückgelangen können, wurden spezielle Amphibienschutzzäune um das Areal errichtet.