Auch jenseits der Schiene setzt die Deutsche Bahn mit einer ständig wachsenden Flotte an Elektroautos und -bussen auf klimafreundliche Mobilität. Dafür baut der Konzern unter anderem seine Ladeinfrastruktur weiter aus. Nicht nur der eigene Bedarf wird so gedeckt. Auch für die stetig wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen in Deutschland wird vorgesorgt.
Die DB-Ladesäulen stehen an Bürogebäuden, Werken und Bahnhöfen. DB Energie sorgt dabei für maßgeschneiderte Lösungen. Um klimafreundliches Laden zu ermöglichen, werden die Ladesäulen mit Ökostrom versorgt – wann immer es technisch umsetzbar ist.
Ladeinfrastruktur im Konzern – Charge@DB
Gemeinsam liefern DB Energie und die DB Bahnbau Gruppe die maßgeschneiderte Ladestruktur für Büro- und Werksstandorte der DB-Unternehmen: von der Planung über den Kabeltiefbau bis hin zur Energieversorgung und Instandhaltung gehört alles zum Leistungspaket.
Laden am Bahnhof – DB Ladestation
Darüber hinaus beteiligt sich die Deutsche Bahn unter dem Projektnamen DB Ladestation auch an dem Bundesprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland” und bietet an ausgewählten Bahnhöfen auch öffentlich zugängliche Ladesäulen für Pkws an – auch mit Ökostrom. Den Strom aus erneuerbaren Energien liefert DB Energie.