Seit vielen Jahren engagiert sich die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Umweltverbänden BUND, NABU und VCD in der Kooperation Fahrtziel Natur dafür, sensible Naturlandschaften vom Pkw-Verkehr zu entlasten.
Mit den entsprechenden Angeboten werden Urlauber:innen eingeladen, die Natur nicht mit dem eigenen Pkw, sondern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Viele der Fahrtziel Natur-Gebiete haben beispielsweise eine Gästekarte im Programm, mit der Tourist:innen den ÖPNV vor Ort kostenlos nutzen können. So wird der nachhaltige Tourismus in diesen Regionen gefördert.
24
Gebiete
gehören zur Kooperation Fahrtziel Natur
Insgesamt 24 der schönsten Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählen zu den Fahrtziel Natur-Gebieten.
Neben Naturparadiesen wie den Ammergauer Alpen, der Eifel, dem Harz oder der Sächsischen Schweiz gehört auch das Biosphärenreservat Schwäbische Alb zur Kooperation. Das von der UNESCO ausgezeichnete Gebiet lockt mit zahlreichen Natursehenswürdigkeiten und besonderen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen. Mit der Gästekarte AlbCard ist nicht nur die Fahrt mit Bus und Bahn vor Ort kostenfrei, sondern auch der Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten.
Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis des Tourismusausschusses
Im März 2023 hat der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags Fahrtziel Natur mit seinem Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet. Der Ausschuss würdigte das langjährige Engagement der Initiative für nachhaltige Mobilität im Tourismus.
Fahrtziel Natur-Award 2023
Gebiete mit Vorbildcharakter in Sachen Vernetzung von nachhaltigem Tourismus und umweltfreundlicher Mobilität werden regelmäßig mit dem Fahrtziel Natur-Award gewürdigt.
2023 ging der Award an den Nationalpark Sächsische Schweiz. Das Schutzgebiet erhielt den Preis für die „Gästekarte mobil“ sowie für den weiteren Ausbau des attraktiven Mobilitätangebotes, das mit der Gästekarte kostenlos nutzbar ist. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen für die Einführung der Mobilitätsangebote mit Gästekarten in Oberstdorf und das On-Demand-Angebot „EMMI mobil“ in Bad Hindelang.
Mit dem Schweizerischen Nationalpark erhielt erstmals ein Fahrtziel Natur-Gebiet außerhalb Deutschlands einen Sonderpreis: Auch in diesem Fall wurde das öffentliche Mobilitätsangebot vor Ort und das beispielhafte Engagement für die Förderung der Anreise per Bahn gewürdigt.