Sonnenenergie gehört neben der Wind- und Wasserenergie zu den erneuerbaren Energiequellen im Bahnstrommix der Deutschen Bahn.
Seit April 2023 ist die neue Solaranlage im schleswig-holsteinischen Wasbek am Netz und speist erstmals Solarstrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz ein. Die Anlage, die wir mit der Firma ENERPARC in Betrieb genommen haben, ist rund 40 Hektar groß und soll jährlich rund 38 Gigawattstunden Ökostrom liefern.
Zusätzlich beziehen wir bereits seit 2021 beispielsweise Sonnenenergie aus dem neuen Solarpark in Gaarz bei Plau am See in Mecklenburg-Vorpommern. Die Solaranlage liefert über 30 Jahre Grünstrom für unsere Züge.
Damit setzen wir konsequent unseren Weg fort, den Ökostromanteil kontinuierlich zu steigern. Die Deutsche Bahn ist der größte Ökostromverbraucher in Deutschland. Schon heute liegt der Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix bei rund 65 Prozent. Bis 2030 werden es 80 Prozent sein. Bis 2038 wird der gesamte DB-Bahnstrom zu 100 Prozent grün sein.
Auch unsere Dächer übernehmen bereits heute eine tragende Rolle, denn sie fangen die Kraft der Sonne ein und produzieren mit ihrer Hilfe sauberen Strom. Aktuell ist ein Teil unserer Werkstätten, Bahnhöfe und Lagerhallen mit Solaranlagen ausgestattet. Viele weitere Solaranlagen werden aktuell geplant und in den kommenden Jahren realisiert.
Außerdem stellen wir unsere Flächen auch Investoren zur Verfügung, die dort ihre eigenen Solaranlagen aufstellen können.