Kameras werden mittels einer Solaranlage betrieben.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Solarkameras für mehr Sicherheit

Für mehr Sicherheit beim Abstellen von Zügen hat DB InfraGO eine solarbetriebene, standortunabhängige Videoanlage entwickelt. Dank ihrer autonomen Stromversorgung über eine Solaranlage kann sie auch an Stellen eingesetzt werden, an denen eine alternative Stromversorgung nur schwer möglich ist. Dadurch kann die Deutsche Bahn ihre Züge noch besser vor Vandalismus und Sabotage schützen. 

Die Videoanlage hat bis zu vier Kameras, die auf einem rund sieben Meter hohen schwenkbaren Mast befestigt sind. Die ersten autarken mobilen Basisstationen wurden bereits in Hamm (Westfalen), Leipzig Engelsdorf, Karsdorf und Mukran auf Rügen aufgestellt. Dort werden damit besonders schwer einsehbare Bahnanlagen überwacht und die Bilder an die Dienststelle in Chemnitz gesendet. Weitere Standorte sind in Planung.