Viele Betriebsanlagen der Deutschen Bahn müssen rund um die Uhr funktionieren – auch bei einem Stromausfall. Denn ohne Stellwerke, Bahnhöfe und Funkanlagen ist ein Zugverkehr nicht möglich. Daher springen im Ernstfall sogenannte Netzersatzanlagen ein.
Wo früher Dieselaggregate übernommen haben, kommen heute verstärkt Brennstoffzellen zum Einsatz. Sie erzeugen aus Wasserstoff und Sauerstoff umweltfreundlich elektrische Energie. Eine entsprechende Netzersatzanlage mit Brennstoffzellen ist beispielsweise seit mehreren Jahren erfolgreich im Bahnhof Maulbronn West in Baden-Württemberg im Einsatz und sorgt dort für einen klimafreundlichen und sicheren Betrieb des Stellwerkes.