Wo die Deutsche Bahn durch Bauarbeiten in die Umwelt eingreifen muss, sorgt sie mit gezielten Maßnahmen für einen ökologischen Ausgleich. So werden zum Beispiel Biotope geschaffen und Wildpferde als Landschaftspfleger eingesetzt.
Die Pferde weiden auf insgesamt 158 Hektar Fläche in der Nähe von Hanau und in Aschaffenburg. Indem sie Büsche und Bäume kurzhalten, sorgen die Tiere ökologisch nachhaltig dafür, dass die Flächen nicht zuwuchern. Gleichzeitig schaffen sie vielfältige Strukturen und offene Bodenstellen. So bleibt Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten erhalten. Solche Ausgleichsmaßnahmen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Eingriffe unvermeidlich sind, wie beispielsweise beim Bau eines neuen Tunnels zwischen Aschaffenburg und Würzburg.