Ein Zug der Deutschen Bahn fährt an einer blühenden Blumenwiese vorbei. | © DB AG / Frank Barteld

Das Ökokonto füllt sich

Wenn die Deutsche Bahn aufgrund von Baumaßnahmen in die Natur eingreifen muss, schafft sie einen entsprechenden ökologischen Ausgleich. Ein wichtiges Hilfsmittel ist dabei das Ökokonto, in dem freiwillige Naturschutzmaßnahmen der DB festgehalten werden. Dieses „Guthaben“ kann dann bei zukünftigen Eingriffen angerechnet werden.

Ein Beispiel: DB Fahrzeuginstandhaltung hat auf einer rund 10.000 Quadratmeter großen Fläche in Tullnau, in einem Stadtteil von Nürnberg, Büsche und Gehölze entfernt und einen Sandmagerrasen angelegt – ein besonders selten gewordener Lebensraum für gefährdete Pflanzen und Tiere wie den Sand-Tragant, die Zauneidechse oder die Schlingnatter.