Zwei Mitarbeitende beraten sich an einem Schreibtisch. | © DB AG / Faruk Hosseini

Eine Datenbank für die Natur

Wenn die Deutsche Bahn bei Bau und Instandhaltung ihrer Bahnanlagen in die Natur eingreifen muss, entstehen sogenannte Kompensationsverpflichtungen. Darum sorgt die Deutsche Bahn für einen entsprechenden ökologischen Ausgleich und bündelt alle relevanten Daten im webbasierten „Fachinformationssystem Naturschutz und Kompensation“ – kurz FINK.

Mit FINK lässt sich der gesamte Prozess von der Planung über die Umsetzung bis zur Unterhaltungspflege der einzelnen Maßnahmen dokumentieren. Mitarbeitende sowie externe Planungsbüros können jederzeit den aktuellen Status einer Kompensationsmaßnahme abrufen. Die Arbeit mit dem System vereinfacht die gesamte Umweltplanung.

67000
einzelne Natur- und Artenschutzaktivitäten wurden bereits umgesetzt oder geplant.

Von 2014 bis Ende 2024 hat die Deutsche Bahn insgesamt rund 67.000 Kompensationsmaßnahmen im Natur- und Artenschutz im System FINK hinterlegt, die bereits umgesetzt wurden oder geplant sind.