Von umgesiedelten Zauneidechsen, Kreuzkröten und Fledermäusen bis hin zur Beweidung durch Wildpferde – wir finden artenschutzgerechte Lösungen für Lebensräume, wenn wir beim Bau unserer Bahnanlagen manchmal in die Natur eingreifen müssen. Diesen Ausgleich für Neu-, Ausbau- und Instandhaltungsarbeiten nennt man Kompensationsverpflichtungen. Alle relevanten Daten im Rahmen dieser Maßnahmen bündelt unser webbasiertes „Fachinformationssystem Naturschutz und Kompensation“, kurz FINK genannt.
Wir dokumentieren mit FINK den gesamten Prozess von der Planung über die Umsetzung bis zur Unterhaltungspflege der Maßnahmen. Und unsere Mitarbeiter:innen sowie externe Planungsbüros können jederzeit den aktuellen Status einer Kompensationsmaßnahme abrufen. Die Arbeit mit dem System vereinfacht die gesamte Umweltplanung.
46000
Insgesamt konnten wir seit 2010 bis Ende 2021 bereits rund 46.000 einzelne Natur- und Artenschutzaktivitäten umsetzen oder planen.