Die Zugtoiletten der Deutschen Bahn sind besonders wassersparend. So werden durch die sogenannte Druckspültechnik bei jedem Spülgang nur knapp 0,75 Liter Wasser benötigt. Zum Vergleich: Eine herkömmliche Toilette braucht zwischen vier und neun Liter Wasser.
In einigen Stationen wie den „Grünen Bahnhöfen“ Kerpen-Horrem und Lutherstadt Wittenberg wird darüber hinaus Regenwasser aufgefangen und für die Toilettenspülung sowie für Reinigungszwecke genutzt.