Die Deutsche Bahn betrachtet beim Ressourcenschutz ihre Wertschöpfungskette von der Beschaffung über den betrieblichen Einsatz bis zur Entsorgung. Anspruch des Konzerns ist es, die wesentlichen Produktionsmittel und Produkte sowie die darin enthaltenen Ressourcen schonend einzusetzen und so lange wie möglich zu erhalten. So schenkt die DB in verschiedenen Upcycling-Projekten alten Produkten und gebrauchten Materialien ein zweites Leben. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern werden diese zu neuen und hochwertigen Produkten weiterverarbeitet.
Umweltschutz im Taschenformat
So fertigt ein DB-interner Dienstleister für Medien- und Kommunikationstechnik zum Beispiel aus alten Baustellen- und Werbebannern Stiftemäppchen sowie Laptop- und Einkaufstaschen.
Und die DB-Werkstatt in Wittenberge produziert Taschen aus dem Verschnitt von Polstermaterialien. Dadurch erhalten die Sitzbezüge von Regio- und ICE-Zügen ein zweites Leben. Die bekannten Muster werden von DB-Mitarbeitenden unter anderem zu Schutzhüllen für Smartphones, Tablets und Fahrradtaschen verarbeitet.
Upcycling selbstgemacht
Auch Teile der roten Planen von DB Cargo-Wagen werden für Upcyclingzwecke genutzt. Auf verschiedenen Veranstaltungen wie Messen und Events können Besucher:innen aktiv werden und eigenhändig Schlüsselanhänger und weitere Give-Aways daraus herstellen.
Früher Plastikmüll – jetzt Sitzbezug
In unseren DB Lounges können unsere Kund:innen die Wartezeit nachhaltig überbrücken. Denn rund ein Drittel der Sofa-Sitzbezüge in den Premium Bereichen unserer DB Lounges mit Oceanic-Stoff der Firma Camira bezogen. Bei diesem besonderen Upcycling-Projekt werden Plastikabfälle aus den Weltmeeren zu neuem Garn gewebt. Jeder Meter des sogenannten SeaQual-Polyesters enthält das Äquivalent von rund 26 Plastikflaschen. Der daraus hergestellte Oceanic-Stoff besteht damit zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff und trägt das Siegel Ökotex100.
Upcycling-Produkte auf bahnshop.de
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Designer Daniel Kroh hat die Deutsche Bahn einem Teil ihrer alten Unternehmensbekleidung ein zweites Leben geschenkt. So sind aus alten Hemden und Westen einzigartige Kleidungsstücke entstanden, wie unter anderem eine Ärmeltasche und eine Schirmmütze. Darüber hinaus zählen Accessoires wie Brillenetui, Schlafmaske oder Kugelschreiber auf bahnshop.de zur Upcycling-Kollektion. Alle Produkte sind individuell und aus Teilen der alten Unternehmensbekleidung gefertigt. Für den Kugelschreiber wurden beispielsweise alte DB-Hemden zu Recyclinggarn gewebt und anschließend mit Bioharz verhärtet. Auch die Etuis sind aus alten Hosen und Röcken genäht.
Durch Upcycling verlängern wir nicht nur die Lebensdauer unserer Produkte und Materialien, sondern vermeiden auch Abfall. Gleichzeitig sparen wir jede Menge Rohstoffe und Emissionen ein. So treiben wir die grüne Transformation der DB voran.