Zwei Gläser mit Öl während des speziellen Filterverfahrens. | © DB AG / Faruk Hosseini

Synthetiköl mit längerer Haltbarkeit

Um Rohstoffe zu schonen, hat das Fahrzeuginstandhaltungswerk in Dessau ein spezielles Filterverfahren entwickelt, bei dem altes Synthetiköl neu aufbereitet wird. Ein Filter sorgt dafür, dass das Öl gereinigt wird und so erneut für die Wartung von Zügen genutzt werden kann.

Allein das Werk Dessau hat mit seiner Filteranlage im Jahr 2024 rund 8.200 Liter Öl wiederaufbereitet und dadurch den Einkauf von neuem Öl vermieden. Zusätzlich ist das eingesetzte Synthetiköl temperaturstabiler als Mineralöl. Für die Wartung der Züge bedeutet das einen langjährigen und sicheren Einsatz des Öls bei den Komponenten.

Ein Stromrichtermodul einer E-Lok enthält etwa 100 Liter Synthetiköl, das der Aufarbeitung und Wiederverwendung zugeführt wird